Der deutsche Biologe Rudolf Martini und die französische Neurologin Catherine Lubetzki erhalten in diesem Jahr den mit 100.000 Euro dotierten Sobek-Forschungspreis.
Zu Zehntausenden bekommen Klinikpatienten in Deutschland neu entwickelte Therapien gegen Volkskrankheiten. Die Krankenkassen warnen vor erheblichen Risiken und fordern schärfere Prüfungen vor der Anwendung.
Bei den Ermittlungen gegen einen Ludwigshafener Mediziner, der eine wissenschaftliche Studie gefälscht haben soll, geht die Staatsanwaltschaft Frankenthal nun auch dem Verdacht der Urkundenfälschung nach.
Südafrika hat erste Erfolge im Kampf gegen Aids. Aber Patienten müssen um ihre Medikamente fürchten: Sie dienen Süchtigen zur Herstellung der Droge Whoonga. Dafür wird geraubt und gemordet.
Jeder Zweite gilt als infiziert: Sogenannte Cytomegalie-Viren kann in der Schwangerschaft zu schweren Missbildungen führen. Forscher sind der Verteidigungsstrategie des Erregers auf der Spur.
Daniel Bahr kommt voran. Mit 34 Jahren hat der Jungstar der FDP schon ein beachtliches Netzwerk gewoben. Jetzt ist der Marathon-Läufer Chef im mächtigen Landesverband Nordrhein-Westfalen.
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA muss auf dem weltweit größten Pharmamarkt USA weiter auf die Zulassung seines Hoffnungsträgers Cladribin warten.