Eine wichtige Neuerung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) aus Patientensicht ist die feste Verankerung der unabhängigen Patientenberatung in die gesetzliche Krankenversicherung ab 2011.
HIV ist in Deutschland nicht zu stoppen: Nach einer Schätzung des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) haben sich im Jahr 2010 etwa 3000 Menschen mit HI-Virus angesteckt.
Behandlungsfehler, überhöhte Zuzahlungen, abgelehnte Kostenübernahmen: Bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) beschweren sich jedes Jahr tausende Bürger über Ärzte, Kliniken und Krankenkassen.
Patienten in Not, bei denen gängige Therapien nicht wirken und die deswegen mit dem Tod oder mit bleibenden Behinderungen rechnen müssen, können seit Juli dieses Jahres eine neue Härtefall-Verordnung nutzen.
Stammzellen gelten bei der Therapie vieler Krankheiten als die Wunderwaffe der Zukunft. In der Rostocker Herzchirurgie wird nun ihr Einsatz bei Herzklappen-Operationen entwickelt und getestet. Dazu nutzen die Mediziner ein spezielles Sprühsystem.
Rheuma plagt tausende Menschen in Deutschland. Den Verlauf der Krankheit können Ärzte bislang kaum vorhersagen. Rheinland-pfälzische Forscher wollen das nun mit einer Studie ändern.