Bei einer Operation erkundet ein Ultraschall gleichzeitig andere Organe des Patienten. Ein tragbarer Minisensor registriert sekundenschnell Stürze oder Herzstörungen von alten Menschen. Hochmoderne Technik im OP-Saal, lebensrettende Kleingeräte sowie verbesserte Hygienemethoden stehen im Mittelpunkt der weltgrößten Medizinfachmesse Medica in…
Der Konsum illegaler Drogen ist nach Behördenangaben vor allem ein Jugendphänomen. Fast jeder zehnte Deutsche zwischen 18 und 39 Jahren hat 2009 zu einem Rauschmittel gegriffen. Dabei bleibt Cannabis die am häufigsten konsumierte illegale Droge.
Zwischen Diabetes und schlechten Zähnen gibt es vermutlich noch eine andere Verbindung als nur den Zucker. „Wir wissen zwar noch nicht, wie es kausal zusammenhängt“, sagte der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dietmar Oesterreich, der Nachrichtenagentur dpa.
Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben erstmals Kinder mit der Erbkrankheit Wiskott- Aldrich-Syndrom erfolgreich behandeln können.
Drei deutsche Wissenschaftsakademien sprechen sich für eine Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht bei bestimmten Befunden genetischer Untersuchungen aus.
Brustkrebs zählt nach wie vor zu der häufigsten Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich wird bei mehr als 50 000 Frauen in Deutschland die Krankheit diagnostiziert.
Pevion gab heute positive Phase I-Zwischenergebnisse für PEV7, den ersten Impfstoff gegen chronisch rezidivierende vulvovaginale Candidiasis (RVVC), bekannt.
Früher hörten Europäer mit 30 auf, Drogen zu nehmen - heute sind immer mehr Drogenkonsumenten über 40. „Der Drogenmissbrauch ist kein Jugendphänomen mehr“, sagte der Leiter der EU-Drogenbeobachtungsstelle, Wolfgang Götz, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa in Brüssel.