Der Deutsche Ethikrat hat im Rahmen seines "Forums Bioethik" darüber diskutiert, inwieweit der Staat verlangen kann, dass sich jeder zur Organspende erklärt.
Gegen die umstrittene Stammzelltherapie an einer Düsseldorfer Privatklinik hat das für biomedizinische Arzneimittel zuständige Paul-Ehrlich-Institut erhebliche Bedenken angemeldet.
Mit schnellen Schritten ist Wolfram unterwegs zur Ambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover. Vor fünf Jahren wäre er auf dem Weg schon nach wenigen Metern außer Atem gewesen, sein Herz war damals zu schwach für körperliche Anstrengung. Eines Tages brach er im Badezimmer zusammen und kam ins Krankenhaus.
Der italienische Chemiker und Biologe Prof. Cesare Montecucco (62) erhält den mit 100.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2011.
Schmerztherapeuten fordern drei Jahre nach der Einführung der Rabattverträge im Gesundheitswesen deren Abschaffung bei Opioiden, den stärksten Schmerzmitteln.
Deutschlands zweitgrößtes Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat in den USA die Zulassung für das Thrombose-Mittel Pradaxa zur Vorbeugung von Schlaganfällen bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen erhalten.