Der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, Wolf Dieter Ludwig, warnt vor einer schnellen Zulassung des Arzneimittels Remdesivir gegen Covid-19. "Wir wissen noch viel zu wenig über die Nebenwirkungen", sagt Ludwig.
Der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge haben sich im März 2020 so viele Arbeitnehmer krank gemeldet wie seit 20 Jahren nicht mehr. Dies belegt eine Auswertung der Kasse, die der Funke Mediengruppe vorliegt.
Das Sars-CoV-2 Virus befällt vornehmlich Blutgefäßstrukturen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie der Unikliniken Wuppertal, Harvard, Basel, Leuven und Hannover.
Soziale Isolation erhöht das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Tod aus allen Ursachen erheblich, so die Forschung auf dem virtuellen Kongress der Europäischen Akademie für Neurologie. Sie wirft auch ein neues Licht auf Covid-19.
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) vergibt den Deutschen Preis für Patientensicherheit. Sie würdigt vier Projekte, die zu einer sicheren Versorgung von Patienten über die eigene Einrichtung hinaus beitragen. Sieger ist Klinik und Poliklinik der LMU.
Klinische Tests für einen Impfstoff gegen Sars-CoV-2 können laut Deutschem Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) noch im September beginnen. Drei führende deutsche Universitäten kollaborieren dafür mit dem DZIF.
Eine Studie der Rostocker Unimedizin zeigt, dass die Gentheraphie Nusinersen bei schon erwachsenen Patienten mit spinaler Muskelatrophie (SMA) wirkt. Sie hält den Muskelschwund nicht nur auf, sondern kehrt auch Symptome um. Das Medikament war das erste seiner Art.
Asklepios startet eine Covid-Beobachtungsstudie an sieben Kliniken in Hamburg und der Klinik in München–Gauting. Die Infektionshistorie von über 500 Corona-Patienten kann schon jetzt analysiert werden.
Krankenhäuser befürworten wöchentliche Corona-Tests für Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Die Kosten für diese Tests müssten jedoch gegenfinanziert werden. Patientenschützer fordern ein einheitliches Grundkonzept.
Es ist die große Frage in der Corona-Pandemie: Wann kommt ein Impfstoff auf den Markt, der Milliarden Menschen schützen kann? Und welches Pharmaunternehmen schafft den Durchbruch? Es geht um Menschenleben, viel Geld und das Ringen um einen Vorsprung.
Hochrechnungen von Wissenschaftlern der Universität Birmingham ergeben, dass infolge des Coronavirus weltweit geschätzt rund 30 Millionen geplante Operationen verschoben oder abgesagt werden.
Ein neues Verfahren der Softwarefirma Noscendo identifiziert Keime mit einem Bluttest viel schneller als bisher. Es wird künftig an der Universitätsmedizin Mainz eingesetzt.
Mit einem am Mittwoch im Landtag verabschiedeten Gesetz will das Saarland die Versorgung mit Landärzten stärken. Da viele Hausärzte in der Region über 55 Jahre alt seien, liege ein Schwerpunkt darin, vorsorglich Nachfolger für die Praxen zu bekommen.
Der befürchtete Ansturm auf die Kliniken ist ausgeblieben. Tatsächlich hat die Mehrheit der Klinikärzte weniger Arbeit als vor der Corona-Krise, sagt eine Umfrage der Ärztegewerkschaft Marburger Bund.