Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Operation
AntonioDiaz/stock.adobe.com

Krebshilfe50 000 Krebsoperationen wegen Corona ausgefallen

Wegen Corona haben nach Angaben der Deutschen Krebshilfe rund 50 000 Krebsoperationen nicht stattgefunden. Das sei fast ein Viertel aller Operationen im Zeitfenster der Pandemie bis Mitte Juni, sagte Krebshilfe-Präsident Gerd Nettekoven.

Eine Forscherin bei der Arbeit im Labor
Seventyfour/stock.adobe.com

Antikörper-StudieIschgls Bevölkerung war zu 42,4 Prozent infiziert

Etwa 80 Prozent der Ischgler Bevölkerung nahm an einer Antikörper-Studie teil. Dem Ergebnis der Medizinischen Universität Innsbruck zufolge waren 42,4 Prozent der Bevölkerung dort mit dem Coronavirus infiziert. Das sei der weltweit höchste bisher publizierte Wert.

Coronavirus
Peterschreiber.media/stock.adobe.com

Angst vor SupervirusMachen Mutationen Sars-CoV-2 gefährlicher?

Eine Analyse aus den USA lässt aufhorchen. Sars-CoV-2 könnte zu einer noch gefährlicheren Variante mutiert sein, heißt es da. Experten haben daran große Zweifel. Nötig habe das Coronavirus Veränderungen nicht - es sei schon gut angepasst.