Der Bad Vilbeler Arzneimittelhersteller Stada wird das Markenprodukt-Portfolio von Grünenthal für die zur EU gehörigen Märkte Mitteleuropas nicht übernehmen.
Mitbestimmung – wer sich über diese Regel beim Einkauf von Berufsbekleidung hinwegsetzt, kann böse Überraschungen erleben. Mitarbeiter, so zeigt sich immer wieder, sind wenig kompromissbereit bei Design und Gewebe.
In Zeiten von mehr chronisch Kranken und weniger Ärzten gilt Telemedizin als Technologie der Zukunft. Trotzdem hinkt Deutschland anderen Ländern hinterher. Die Politik stellt erst jetzt die nötigen Weichen.
Der Pharmakonzern Roche hat von der EU-Kommission für Avastin (Bevacizumab) in Kombination mit einer Standard-Chemotherapie die Zulassung zur Behandlung von Eierstockkrebs erhalten.
In Frankreich ziehen Frauen wegen Brustimplantaten mit einem möglicherweise erhöhten Krebsrisiko vor Gericht. In Deutschland geben Experten vorsichtig Entwarnung. Es gebe keinen nachgewiesenen Zusammenhang.
Abitur für Krankenschwestern und Hebammen? Nach einem Vorschlag aus Brüssel sollen für diese Berufe künftig EU-weit zwölf Jahre Schulausbildung nötig sein.