Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Preisentwicklung Krankenhaus Vertragsärzte
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi)

VergütungDeutliche Preisunterschiede im Krankenhausbereich und bei Vertragsärzten

Die jährliche Anpassung der Preiskomponente verläuft bei den Vertragsärzten und im Krankenhausbereich seit Jahren sehr unterschiedlich. Im Zeitraum 2013 bis 2018 stieg die Preiskomponente im Krankenhausbereich insgesamt um 15,8 Prozent, während die Vertragsärzte im gleichen Zeitraum lediglich 7,3 Prozent mehr erhielten.

Bayerische Krankenhausgesellschaft
Bayerische Krankenhausgesellschaft

BasisfallwertBayerns Kliniken können für 2018 planen

Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) und die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern (ARGE) einigten sich über die Vergütung der Krankenhausbehandlungen im Jahr 2018.

Klinikum Augsburg

StudieUniklinikum Augsburg bringt der Region 6500 neue Jobs

In wenigen Monaten wird es in Bayern ein weiteres Uniklinikum geben. Im Januar 2019 entsteht es in Augsburg, fast zeitgleich startet dort die Ausbildung der Studenten. Die Kommunen in der Region hoffen auf Tausende neue qualifizierte Jobs.

Patient Arzt Untersuchung
Foto: Andreas Keudel (Fotolia)

FörderungAnsiedlungs-Prämie für Ärzte im Osten und Süden

Die märkischen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) wiesen rund 20 Förderregionen aus, wie aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der KVBB und der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Krankenkassen in Brandenburg vom Donnerstag hervorgeht.

Geld
Fotolia (grafikplusfoto)

BudgetvereinbarungNeue Krankenhausentgelte für 2018 in Berlin

Die Krankenkassenverbände und die Berliner Krankenhausgesellschaft haben sich für das Jahr 2018 auf einen neuen Landesbasisfallwert in Berlin, d.h. auf den landeseinheitlichen Durchschnittspreis für Krankenhausleistungen, geeinigt. Dieser beträgt 3.449,91 Euro.  

Physiotherapie
Fotolia (Hetizia)

BarmerMassiver Anstieg bei Ausgaben für Heil- und Hilfsmittel

Die Kosten für Heil- und Hilfsmittel sind massiv gestiegen. Allein bei der BARMER haben die Gesamtausgaben im Jahr 2016 erstmals die Schwelle von einer Milliarde Euro überschritten. Das geht aus dem aktuellen BARMER Heil- und Hilfsmittelreport 2017 hervor.

Notarzt
Foto: Pixabay

VereinbarungNotärzte in Sachsen bekommen mehr Geld

Die Notärzte in Sachsen bekommen mehr Geld. Wie die gesetzlichen Krankenkassen und die Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Notärzte (AGSN) am Mittwoch gemeinsam mitteilten, steigt das Honorar für Notarztdienste um 10 Prozent.