Die Marseille-Kliniken verhandeln nach Informationen der "Welt am Sonntag" bereits konkret über den Verkauf eines größeren Teils ihrer Pflegeheime. Der Prozess sei schon recht weit fortgeschritten. Das Unternehmen habe demnach bereits eine kleine Investmentbank mit Beratungen über den Verkauf beauftragt.
Der Medizinzulieferer B.Braun will sich einen größeren Spielraum für eine Blockade beim Krankenhauskonzern Rhön-Klinikum verschaffen. Das Bundeskartellamt soll prüfen, ob das Unternehmen aus dem hessischen Melsungen seinen Anteil bei Rhön mehr als 25 Prozent aufstocken darf.
Der Medizinkonzern Fresenius baut sein Generika-Geschäft aus. Die Tochter Fresenius Kabi hat ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem indonesischen Pharmaunternehmen PT Soho Global Health (SGH) gegeründet.
Die Synlab-Gruppe hat über die Tochtergesellschaft Synlab Umweltinstitut GmbH zwei Labore in Hürth bei Köln und Wiesbaden von der Firma InfraServ Knapsack übernommen.
Die Maternus-Kliniken AG hat die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2013 mit einem Fehlbetrag von 4,6 Millionen Euro abgeschlossen. Im Vorjahr betrug das Minus nur 2,4 Millionen. Auch der Umsatz sank im ersten Halbjahr dieses Jahres leicht um 0,6 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Rhön-Klinikum kann nach einem Gewinneinbruch im Vorjahr erste Erfolge des Sparprogramms verbuchen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sei um 4,1 Prozent auf 151,5 Millionen Euro gestiegen.
Diese Zahlen der Europäische Kommission lassen aufhorchen: Mehr als 100 Millionen Europäer haben das Internet noch nie genutzt. Auch in Deutschland gibt es einen tiefen digitalen Graben.
Deutschlands gesetzlicher Krankenversicherung fehlen ohne neue Geldquellen nach Berechnung des Kieler Ökonomen Thomas Drabinski bis zum Jahr 2060 rund 1.128 Milliarden Euro.