Angesichts von Kritik am Einfluss der Pharmaindustrie auf Entscheidungen von Ärzten soll es neue gesetzliche Regeln und eine Selbstverpflichtung der Branche geben.
Die Rhön-Aktionäre haben auf der Hauptversammlung die Sperrklausel von 10 Prozent für wichtige Entscheidungen gekippt und damit Übernahmefantasien ausgelöst. Nun kündigen Aktionäre Anfechtungsklagen an.
Die Rhön-Klinikum AG muss wichtige Entscheidungen nicht mehr mit einer Mehrheit von 90 Prozent beschließen. Der Klinikkonzern hat eine entsprechende Passage aus seiner Satzung gestrichen.
"Wir brauchen bestimmt noch zwei, drei Jahre, um unser Portfolio wieder in Ordnung zu bringen. Danach werden die Zeichen wieder auf Wachstum stehen", sagte Konzernchef Martin Siebert der "Welt am Sonntag"t.
Die Ärzte des Leipziger Uni-Klinikums bekommen mehr Geld. Rückwirkend ab 1. Januar gibt es für die Klinikärzte 4,1 Prozent mehr Gehalt, teilte das Klinikum mit.
„Krankenhäuser werden zu Auslaufmodellen“, erklärt Gesundheitsunternehmer Heinz Lohmann bei der Vorstellung des Programms des 9. Gesundheitswirtschaftskongresses.
Nach Medienberichten über überhöhte Prämienzahlungen hat das Bundesversicherungsamt (BVA) Ermittlungen gegen Deutschlands drittgrößte Krankenkasse, die DAK-Gesundheit, eingeleitet.