Glänzende Geschäfte der Infusions- und Generikatochter Kabi sowie gestiegene Patientenzahlen bei der Krankenhaustochter Helios könnten den Gewinn des Medizinkonzerns Fresenius um 17 Prozent in die Höhe getrieben haben.
Die Nachfrage nach Krebsmitteln und dem Grippemittel Tamiflu in den USA haben dem Schweizer Pharmakonzern Roche im ersten Quartal zu einem Umsatzplus verholfen.
Die Elektro- und Informationstechnik bleibt Wirtschaftsmotor Deutschland. Ob sich die wirtschaftliche Lage der Branche 2013 gegenüber dem Exportrekordjahr 2012 verbessern wird, ist allerdings noch unsicher.
Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus trennt sich von seinem Dental-Geschäft. Der japanische Chemiekonzern Mitsui Chemicals übernimmt für 450 Millionen Euro die Sparte.
Säumige Versicherte schulden den Krankenkassen immer mehr Geld. Binnen eines Jahres wuchsen die Rückstände um 620 Millionen auf 2,15 Milliarden Euro Anfang 2013 an.
Der Pharmahändler Celesio hat vor allem wegen hoher Abschreibungen im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben. Hinzu kamen Kosten für den Konzernumbau.