Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Ein Arzt hält ein Tablet in den Händen. Über dem Gerät schweben Symbole und Icons in einer hologrammartigen Darstellung.
Tippapatt/stock.adobe.com

ZukunftMessenger-Apps für den medizinischen Arbeitsalltag

Nicht nur privat, auch beruflich ist das Smartphone kaum noch wegzudenken. Es gibt bereits zahlreiche Apps, die versprechen, den Arbeitsalltag der Mediziner zu erleichtern. Neben der fachlichen Information gibt es viele weitere Einsatzbereiche, beispielsweise zur schnellen Prüfung von Wechselwirkungen oder um sich schnell eine Zweitmeinung…

PD Dr. Mandy Mangler, Chefärztin der gynäkologischen Klinik des Auguste-Viktoria-Klinikums
Vivantes

TelemedizinPer Roboter zur Chefarztvisite

Seit August nutzt das Auguste-Viktoria-Klinikum der Berliner Klinikkette Vivantes regelmäßig einen Roboter zur Chefarztvisite. Die Erfahrungen mit dem landesweit ersten Gerät dieser Art sind durchweg positiv.

Messe Düsseldorf (Constanze Tillmann)

Messe 2019Medica und Compamed erwarten mehr als 6200 Aussteller

Dynamischer, digitaler und vernetzter denn je bewegt sich die Medizinbranche Richtung Zukunft. Wer fit für die Herausforderungen von morgen sein will, muss am Puls der Zeit bleiben, sich informieren und den Austausch mit Fachexperten vertiefen. Beste Möglichkeiten dazu bietet seit fast 50 Jahren die Medica.

Innovative technologies in science and medicine
Sergey Nivens

Roland BergerDigitaler Gesundheitsmarkt in Europa wächst

Digitaler Gesundheitsmarkt in Europa wächst voraussichtlich bis 2025 auf rund 155 Milliarden Euro. Allein in Deutschland könnte das Marktvolumen der digitalen Gesundheitslösungen auf 38 Milliarden Euro ansteigen.

Foto: Pexels

ErfolgÄrztin für neue App mit Gründerinnenpreis ausgezeichnet

Als Kardiologin im Krankenhaus ärgerte sie sich darüber, dass sie oft nur schwer an Befunde ihrer Patienten herankam. Sie kündigte - und entwickelte einen Ärzte-Messenger-Dienst, der den Austausch besser machen soll. Dafür hat sie jetzt einen Preis bekommen.

Datenschutz
Foto: Fotolia (momius)

HessenÄrztekammer fordert Nachbesserung bei Internet und Datenschutz

Auf dem Weg zu mehr Digitalisierung in der Medizin sieht die Landesärztekammer Nachholbedarf im Land. Das gelte sowohl für die flächendeckende Versorgung mit Internet als auch für den Schutz von Patientendaten, sagte Kammerpräsident Edgar Pinkowski am Dienstag vor Journalisten in Frankfurt.

Meeting
Vasyl/stock.adobe.com

Digitale ZukunftGutenberg Health Hub startet in Mainz

Als Motor einer nachhaltigen digitalen Transformation bietet das Gutenberg Health Hub (GHH) ab dem 1. November 2019 einen Ort des Vernetzens. Gegründet wurde das Gutenberg Health Hub von der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg - Universität Mainz und dem Gutenberg Digital Hub.

Aus einem Smartphone kommt ein graphisches Netzwerk, das verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens zeit: Medikamente, Krankenwagen, Pflege, Dokumente, Arztkoffer und weitere.
Iconimage/stock.adobe.com

Vernetzung von KliniksoftwareWie viel Krankenhaus 4.0 ist schon heute möglich?

Das digitalisierte Krankenhaus nur eine ferne Zukunftsvision? Der Geist ist willig, aber das Budget schwach? Stimmt nicht. Vor allem im Sekundär- und Tertiärbereich könnten automatische und integrierte Prozesse schon heute der Standard sein. Die Zukunft hat längst begonnen – und ja, das ist bezahlbar.