Mediaire liefert mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) effizientere Bilddatenanalysen und verbesserte Arbeitsabläufe in der Radiologie. Nun ist es auf den zweiten Platz des deutschen Start-up-Rankings geklettert.
Die DMEA 2020 steht vor der Türe. Von 21. bis 23. April bieten Veranstalter bvitg e.V. und Organisator Messe Berlin wieder den zentralen Treffpunkt zum Thema Health-IT. Ab sofort ist das Programm online verfügbar.
Am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg arbeitet Prof. Oliver Pech bei Koloskopien mit Künstlicher Intelligenz. Das System ist dort weltweit zum ersten Mal im Einsatz.
Im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung werden im neuen Berlin Institute for the Foundation of Learning and Data (BIFOLD) die beiden bestehenden Kompetenzzentren an der TU Berlin zusammengeführt und ausgebaut.
Die Universitätsmedizin Essen und die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen veranstalten den vierten ETIM-Kongress. Interdisziplinär wird über Künstliche Intelligenz, Microlearning, Big Data und Robotik im Krankenhaus debattiert.
Mehrere niedersächsische Kliniken beschweren sich in einem offenen Brief darüber, dass sie für notwendige IT-Sicherheitsmaßnahmen nicht die erforderlichen Gelder erhalten.
Wegen einer Hacker-Attacke auf das IT-System des Klinikums in Fürth ist der Betrieb stark eingeschränkt worden. Am Freitagvormittag wurden vorerst keine Patienten mehr aufgenommen, wie das Krankenhaus mitteilte.
Die Gesundheit ist dabei, sich grundlegend zu verändern, und dies unter anderem dank neuer Technologien. Bezüglich der Innovationen spielen Digitale Therapien eine wichtige Rolle.
Der Schlüssel zur fristgerechten TI-Anbindung (31.12.2020) ist für Krankenhäuser die frühzeitige Rahmenplanung. Denn sie macht sichtbar, welche Prozesse in der Klinik mit der TI-Einführung verändert werden müssen. Erst nach der Neuplanung dieser Prozesse kann die Bestellung der Technik erfolgen.
Dr. Peter Gocke, Chief Digital Officer der Charité, fordert mehr Unabhängigkeit von den führenden Digitalkonzernen. Gesundheitsdaten seien durch eine europäische Lösung vor Google, Amazon und Apple zu schützen.
Die Sana Kliniken AG ergänzt papierbasierte Patienteninformationen zunehmend mit Smartphone Apps. Die Baumann-Klinik Orthopädie am Karl-Olga-Krankenhaus in Stuttgart war eine der ersten Kliniken in Deutschland, die ihre Patienten vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt mit einer App begleitet. Michael Rosenstock, Leiter Sana Digital,…