Sexualität im Alter ist oft ein Tabuthema. Einer Umfrage zufolge scheinen viele Senioren mit ihrem Liebesleben ganz zufrieden zu sein. Das halte sie auch geistig fit, sagt ein Rostocker Wissenschaftler.
Die Bundesregierung will bis Juni ein neues Organspendegesetz verabschieden. Viele Patienten warten verzweifelt auf die Transplantation - oder sterben noch bevor ein Organ gefunden ist.
Zum Weltkrebstag am 4. Februar weist die gemeinnützige Krebsallianz darauf hin, dass immer mehr Menschen in den Entwicklungsländern an Krebs sterben. Es fehlt es an bezahlbaren Medikamenten.
Die Universität Würzburg kann als erste deutsche Hochschule Blut von Patienten mit älteren Proben aus der Zeit vor der Erkrankung vergleichen - zumindest, wenn sie in Bayern Blut gespendet haben.
Nach dem Tod eines Menschen stehen Angehörige oft zusätzlich vor einer schwierigen Entscheidung. Sollen wir die Organe des Toten zur Transplantation freigeben? Experten raten, sich etwas Zeit zu lassen.
US-Studien erbrachten jüngst keine Hinweise auf mehr Herzinfarkte oder gar Todesfällel von Ritalin. Doch Kardiologen warnen vor Arteriosklerose als möglicher Langzeitfolge.
Im Universitätsklinikum in Lübeck ist das nach Klinikangaben erste Baby Deutschlands geboren, bei dem eine Präimplantationsdiagnostik (PID) zum Ausschluss eines einzelnen Genfehlers gemacht wurde.
Der Pharmakonzern Roche hat nach dem Abwehrversuch des US-Gentechnik-Spezialisten Illumina gegen die feindliche Übernahmeofferte der Schweizer sein Angebot wiederholt.
In der Pharmabranche bahnt sich erneut eine Milliardenübernahme an: Der schweizerische Pharmakonzern Roche will den amerikanischen Gentechnikspezialisten Illumina kaufen.