Der Medizintechnik-Hersteller B.Braun profitiert vom Trend zur ambulanten Versorgung. Tendenziell verlagere sich der Gesundheitsmarkt in den häuslichen Bereich, sagte Vorstandschef Heinz-Walter Große bei der Vorstellung der Bilanz für 2017 im nordhessischen Melsungen.
Die Siemens-Healthineers-Aufsichtsrätin Marion Helmes hat sich für 100 000 Euro Aktien der Siemens-Tochter gekauft. Die ehemalige Chefin des Pharmakonzerns Celesio habe Papiere für knapp 104 000 Euro erworben, teilte Siemens Healthineers am frühen Dienstagabend mit.
Zum bevorstehenden Börsengang hat sich die Siemens-Medizintechniksparte Healthineers mit Arbeitnehmervertretern auf eine Standort- und Beschäftigungssicherung geeinigt. Damit werden betriebsbedingte Kündigungen sowie die Schließung oder Verlagerung von Standorten ausgeschlossen.
Das Kath. Marienkrankenhaus in Hamburg setzt seit Anfang 2018 erstmalig eine hoch innovative Technologie bei Operationen ein, die bislang eher aus Kino oder Videospielen bekannt ist, als dass sie in der Medizin zum Einsatz kommt: Mixed-Reality projiziert dabei ein virtuelles Bild in die reale Umgebung.
Der Industriekonzern Siemens will mit dem Börsengang seiner Medizintechniktochter Healthineers die finanziellen Mittel kräftig aufstocken. Sollten alle angebotenen 150 Millionen Aktien zum Maximalpreis verkauft werden, flössen den Münchenern 4,65 Milliarden Euro zu.
Die MediClin Aktiengesellschaft hat im Geschäftsjahr 2017 einen Konzernumsatz in Höhe von 609,1 Millionen Euro (Vorjahr: 580,3 Mio. Euro) erzielt. Der Umsatzanstieg beträgt 28,7 Millionen Euro oder 5 Prozent. Den größten Anteil am Umsatzplus mit 22,2 Millionen Euro steuerte das Segment Postakut bei.
Das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen verfügt seit kurzem über das „daVinci“-Operationssystem. Damit können minimalinvasive Operationen im Bereich der Urologie, bald auch im Bereich der Gynäkologie und Chirurgie roboterassistiert durchgeführt werden.
Der Elektrokonzern Siemens hat offiziell den Startschuss für den Börsengang seiner Medizintechniktochter Healthineers gegeben. Das Unternehmen veröffentlichte am Montag die sogenannte «Intention to Float», mit der die feste Absicht kundgetan wird, Anteile an die Börse zu bringen. Der milliardenschwere Börsengang könnte so noch im März über die…
Das Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main erhält einen neuen Linearbeschleuniger. Das hochmoderne Gerät „True Beam“ der Firma VARIAN zählt zur Spitzentechnologie im Bereich der Strahlentherapie und bietet Patienten mit Krebserkrankungen eine schonende, hocheffektive Tumorbehandlung.
Kurz nach der CE-Kennzeichnung (und damit der Zulassung im Europäischen Wirtschaftsraum) des kleineren und verfeinerten Impulsgenerators (IPG) Senza II, haben vier deutsche Kompetenzzentren diesen erstmals implantiert.
Die RWTH Aachen eröffnet innerhalb des Clusters Biomedizintechnik das Zentrum für Biohybride Medizinsysteme (CBMS). Das neue Zentrum, in dem etwa 150 Mitarbeiter forschen werden, wartet nicht nur mit einer neuen Gebäude-Infrastruktur auf, sondern von Tag Null auch mit einer digitalen Infrastruktur.
Es dürfte der größte Börsengang in Deutschland seit Jahren werden, wenn Elektrokonzern Siemens die Medizintechnik-Tochter Healthineers an den Markt bringt.
Mit Beginn dieser Woche steht der Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ein Hybrid-Operationssaal mit neuester Röntgentechnologie zur Verfügung.
Durch die interdisziplinäre Verbindung algorithmischer Bildanalyse mit IT-gestützter strukturierter Befundung wird radiologische Befundung auf ein technologisch höheres Niveau gehoben.