Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Siemens Healthineers
Siemens Healthineers

HealthineersJob- und Standortsicherung bei Siemens-Medizintechnik

Zum bevorstehenden Börsengang hat sich die Siemens-Medizintechniksparte Healthineers mit Arbeitnehmervertretern auf eine Standort- und Beschäftigungssicherung geeinigt. Damit werden betriebsbedingte Kündigungen sowie die Schließung oder Verlagerung von Standorten ausgeschlossen.

3D-Brille
Marienkrankenhaus

Mixed RealityMarienkrankenhaus weltweit Vorreiter mit Operationen in 3D

Das Kath. Marienkrankenhaus in Hamburg setzt seit Anfang 2018 erstmalig eine hoch innovative Technologie bei Operationen ein, die bislang eher aus Kino oder Videospielen bekannt ist, als dass sie in der Medizin zum Einsatz kommt: Mixed-Reality projiziert dabei ein virtuelles Bild in die reale Umgebung.

Waschtasche für Patienten, MediClin
Foto: MediClin

BetriebsergebnisUmsatz des MediClin Konzerns erstmals über 600 Millionen Euro

Die MediClin Aktiengesellschaft hat im Geschäftsjahr 2017 einen Konzernumsatz in Höhe von 609,1 Millionen Euro (Vorjahr: 580,3 Mio. Euro) erzielt. Der Umsatzanstieg beträgt 28,7 Millionen Euro oder 5 Prozent. Den größten Anteil am Umsatzplus mit 22,2 Millionen Euro steuerte das Segment Postakut bei.

Urologische Da Vinci OP, Albertinen Krankenhaus
obs/Albertinen-Diakoniewerk e.V./Bertram Solcher

HamburgAlbertinen-Krankenhaus jetzt mit „daVinci“-OP-System ausgestattet

Das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen verfügt seit kurzem über das „daVinci“-Operationssystem. Damit können minimalinvasive Operationen im Bereich der Urologie, bald auch im Bereich der Gynäkologie und Chirurgie roboterassistiert durchgeführt werden.

Siemens Healthineers
Siemens Healthineers

Siemens HealthineersBörsengang für erstes Kalenderhalbjahr 2018 geplant

Der Elektrokonzern Siemens hat offiziell den Startschuss für den Börsengang seiner Medizintechniktochter Healthineers gegeben. Das Unternehmen veröffentlichte am Montag die sogenannte «Intention to Float», mit der die feste Absicht kundgetan wird, Anteile an die Börse zu bringen. Der milliardenschwere Börsengang könnte so noch im März über die…