Ab Ende April findet in München zum 132. Mal der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) statt. Neben Workshops und Vorträgen zu Innovationen und neuen Verfahren steht dieses Mal auch die Standortbestimmung der chirurgischen Heilkunst auf dem Programm. Wir haben im Vorfeld mit dem Präsidenten des DGCH, Peter M. Vogt, gesprochen.
Während Krankenhausbetten früher nur Liegekomfort boten, sind sie heute hochtechnisiert. Sie lassen praktisch kein Bedürfnis unbefriedigt und können weit mehr, als nur für gesunden Schlaf zu sorgen.
Heutzutage wird die Arbeit der Bewegungstherapeuten in Kliniken und Reha-Einrichtungen von diversen technischen Hilfsmitteln unterstützt. In Zukunft könnte ihnen dafür sogar ein Roboter zur Seite stehen, der einige Aufgaben komplett selbst übernimmt. Erste Ansätze dafür gibt es schon.
Der Sterilgutskandal in Mannheim macht deutlich, welche gravierenden Folgen der Ausfall einer zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) haben kann. Die Kliniken in München-Bogenhausen, Fulda und Kassel mussten ähnliche Skandale bewältigen und haben daraus ihre Konsequenzen gezogen.
Skandale wie jüngst in Mannheim rücken die Probleme der Sterilgutabteilungen in die Öffentlichkeit. Im Gegensatz dazu scheinen private Klinikketten die Qualität ihrer ZSVA gut im Griff zu haben. Wir haben mit Armin Engel, einem der sechs Geschäftsführer der Helios-Klinikgruppe und als solcher auch verantwortlich für die Sterilgutqualität, über…
Die Defizite der Sterilgutversorgung in deutschen Krankenhäusern lassen sich nicht so einfach auf einen Nenner bringen. Klar ist aber, dass etwas schiefläuft, wenn verschmutztes OP-Besteck aus der Sterilisation zurück in den OP gelangt.
Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen in ihren Zentralsterilisationen (ZSVA). Hygieneanforderungen steigen und werden von den Behörden konsequenter angewendet.
Prostata-Operationen sind gefürchtet. Die Hamburger Martini-Klinik nutzt das hochpräzise, robotergestützte OP-System „Da Vinci” – und kann Folgeschäden auf diese Weise minimieren.