Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Chirurgiekongress„Die Heilkunde bedarf der Autonomie des Chirurgen“

Ab Ende April findet in München zum 132. Mal der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) statt. Neben Workshops und Vorträgen zu Innovationen und neuen Verfahren steht dieses Mal auch die Standortbestimmung der chirurgischen Heilkunst auf dem Programm. Wir haben im Vorfeld mit dem Präsidenten des DGCH, Peter M. Vogt, gesprochen.

KlinikbettenDas Bett als Therapeut

Während Krankenhausbetten früher nur Liegekomfort boten, sind sie heute hochtechnisiert. Sie lassen praktisch kein Bedürfnis unbefriedigt und können weit mehr, als nur für gesunden Schlaf zu sorgen.

RobotikDer Reha-Roboter

Heutzutage wird die Arbeit der Bewegungstherapeuten in Kliniken und Reha-Einrichtungen von diversen technischen Hilfsmitteln unterstützt. In Zukunft könnte ihnen dafür sogar ein Roboter zur Seite stehen, der einige Aufgaben komplett selbst übernimmt. Erste Ansätze dafür gibt es schon.

SterilgutskandaleTeure Schadensbegrenzung

Der Sterilgutskandal in Mannheim macht deutlich, welche gravierenden Folgen der Ausfall einer zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) haben kann. Die Kliniken in München-Bogenhausen, Fulda und Kassel mussten ähnliche Skandale bewältigen und haben daraus ihre Konsequenzen gezogen.

MEDICA SpezialDa Vincis ruhige Hand

Prostata-Operationen sind gefürchtet. Die Hamburger Martini-Klinik nutzt das hochpräzise, robotergestützte OP-System „Da Vinci” – und kann Folgeschäden auf diese Weise minimieren.