Der Trend zu flexiblen Arbeitszeitmodellen in der Pflege setzt sich fort. Zuletzt führte die Universitätsmedizin Rostock das sogenannte UniFlexTeam ein. Nun bietet auch das Klinikum Wolfsburg Wunsch-Arbeitszeiten für Pflegekräfte an.
Wegen der Corona-Krise ist die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte ins Stocken geraten. Seit 2019 versucht die Bundesregierung den Personalmangel in der deutschen Pflege durch Fachkräfte aus dem Ausland auszugleichen.
Beschäftigte in der Altenpflege erhalten in der Corona-Zeit eine Prämie. Dafür hat Mecklenburg-Vorpommern bereits Millionen an die zuständigen Stellen ausgezahlt.
Weiterer Akt im Drama um die Pflegekammer Niedersachsen: Die nach einem Hackingverdacht abgebrochene Mitgliederbefragung muss gleich nach ihrem Neustart gestoppt werden. Allerdings nur vorübergehend.
Patrick Jahn hat die Professur „Versorgungsforschung Pflege im Krankenhaus“ an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angetreten. Sie ist Teil einer bundesweiten Initiative für Pflegeforschung und deren Anwendung.
Die Gesellschaft wird älter, mehr Menschen brauchen Pflege und das kostet Geld. Die Corona-Krise reißt zusätzlich Löcher in die Sozialkassen. Gesundheitsminister Spahn will zunächst wissen, wie groß die genau sind - und dann über eine Reform diskutieren.
Die professionelle Pflege in Nordrhein-Westfalen (NRW) steht vor einer Veränderung. Am Mittwoch verabschiedete der Landtag mit den Stimmen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen das Gesetz zur Errichtung einer Pflegekammer NRW.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) diskutiert in seinem neuen Positionspapier das Niveau einer leistungs- und verantwortungsgerechten Vergütung für Pflegefachpersonen. Zentrale Forderung ist ein monatliches Bruttoeinstiegsgehalt von 4000 Euro bundesweit.
Mitglieder der Pflegekammer Niedersachsen bleiben im Jahr 2020 wohl beitragsfrei. Darauf einigten sich die Kammer und das Sozialministerium in Hannover in letzter Minute.
Die Paracelsus-Kliniken haben ein Kompetenznetzwerk Pflege- und Funktionsdienste ins Leben gerufen. Werner Murza leitet das Netzwerk. Pflege soll auf Konzernebene aufgewertet werden.
Der gerade erst begonnen Mitgliederbefragung zur Pflegekammer Niedersachsen droht das Aus. Online soll es möglich gewesen sein, fremde Antworten nachträglich zu ändern. Manipulationsversuche seien nicht auszuschließen.
Knapp 300 000 Pflegerinnen und Pfleger haben den wegen der Coronakrise gewährten Pflege-Bonus beantragt. Um die Anträge zu bearbeiten, wurde zusätzlich Personal eingestellt.
Die DRK Kliniken Berlin und die Gewerkschaft ver.di schlossen trotz Corona-Einschränkungen einen Tarifvertrag mit kurzer Laufzeit für den Zeitraum von neun Monaten ab. Nicht nur zur Corona-Krise sei dies ein wichtiges Signal.
Dipl.-Pflegewirt Wolfgang Burkert, Lehrbeauftragter und Mitarbeiter in der Unternehmenssteuerung an der Oberschwabenklinik Ravensburg, schreibt in seinem Kommentar über die Krankenpflege unter Corona-Bedingungen und welche Schlüsselrolle die Politik in der Zukunft spielt.
Viele Leitungskräfte aus deutschen Pflegeeinrichtungen sind in der Corona-Krise mit psychischen, aber auch ganz praktischen Zusatzbelastungen konfrontiert. So das Ergebnis einer Studie der Universität zu Köln, die den aktuellen Herausforderungen und Bewältigungsstrategien in der Pflege nachging.