Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die gesetzliche Sozialversicherung - in der Abgrenzung der Finanzstatistik - in den ersten drei Quartalen 2009 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 16,6 Milliarden Euro.
Obwohl mehr denn je Generika von Ärzten verordnet werden, haben die patentfrei gewordener Arzneimittel erneut Umsatzanteile im Arzneimittelmarkt der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verloren.
Pharma schluckt Biotech, Biotech kauft Biotech: 2010 dürfte sich dieser Trend auch wegen der anstehenden Umsatzerosion bei "Big Pharma" durch den auslaufenden Patentschutz für Kassenschlager mit Milliardenumsätzen fortsetzen.
Der anhaltende Druck auf die Arzneimittelpreise, Patentabläufe bei Medikamenten mit Milliardenumsätzen sowie die geplante Gesundheitsreform in den USA dürften 2010 die bestimmenden Themen im Pharmasektor sein.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis bringt in den USA das Medikament Fanapt (Iloperidon) zur Therapie von akuter Schizophrenie bei Erwachsenen auf den Markt.
Die gesetzlichen Krankenkassen benötigen in diesem Jahr möglicherweise weniger Zuschüsse vom Staat als bislang angenommen. Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das „Handelsblatt“ (Freitag) zeigen nach einem Bericht der Zeitung, dass die Kassen mit 1,4 Milliarden Euro Staatshilfe auskommen.