Der weltgrößte Generika-Hersteller Teva hat im vierten Quartal 2009 den Rekordumsatz von 3,8 Milliarden US-Dollar erzielt, 33 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Immer mehr privat Krankenversicherte beschweren sich über steigende Beiträge. Zwischen 1997 und 2008 seien die Ausgaben je Privatversichertem um 49 Prozent gestiegen, heißt es in einer Studie.
Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis erwartet für 2010 harte Konkurrenz von Generikaherstellern und ein schwächeres Gewinnwachstum als im Vorjahr.
Das Biotechnologie-Unternehmen Qiagen hat laut Analysten im vergangenen Jahr einen deutlichen Gewinnanstieg verbucht und beim Umsatz erstmals die Milliardenhürde genommen.
Der US-Pharmakonzern Pfizer und die Qiagen-Tochter DxS wollen gemeinsam einen begleitenden Diagnostik-Test für einen noch in der Entwicklung befindlichen Impfstoff erarbeiten.
Der britische Pharmakonzern Glaxosmithkline hat im abgelaufenen Geschäftsjahr von der Nachfrage nach Impfstoffen profitiert, will aber dennoch Stellen streichen.