Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will in Gesprächen mit Kassenvertretern über mögliche Spargesetze beraten. Viele Experten warnten vor absehbaren Kassen-Pleiten.
Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen sind im vergangenen Jahr trotz aller Sparmaßnahmen um 5,9 Prozent auf 27,3 Milliarden Euro gestiegen.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel lässt die Zulassung für Schlankheitsmittel mit dem Wirkstoff Sibutramin ruhen. Ärzte sollten diese Medikamente gegen ernährungsbedingtes Übergewicht nicht mehr verordnen, teilte die Behörde am Donnerstag in Bonn mit.
Taiho Pharmaceutical Co., Ltd., der japanische Lizenzinhaber des 5-HT3- Rezeptorantagonisten der zweiten Generation Palonosetron von Helsinn, hat heute die japanische Marktzulassung für das genannte Medikament erhalten. Dieses Medikament ist für die Vorbeugung von chemotherapieinduzierter Übelkeit und Erbrechen (CINV) (einschließlich verzögerter…
Eine Branchenstudie hat am Freitag den deutschen Chemiewerten mehrheitlich Auftrieb gegeben. Das solide Konjunkturumfeld spreche für den Sektor, schrieb Analyst Andreas Heine von der Unicredit. Daher seien solide Zahlen für das vierte Quartal 2009 und ein positiver Start ins laufende Jahr zu erwarten.
Die deutsche Medizintechnik steht vor einem kräftigen Aufschwung. Sowohl die bereits erschlossenen Märkte der Branche in Amerika und Europa als auch neue Absatzgebiete in Asien und Osteuropa versprechen in den nächsten zehn Jahren überdurchschnittliches Wachstum, heißt es in einer am Donnerstag in Hamburg vorgestellten Studie des Hamburgischen…
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer ist nach Einschätzung seines designierten neuen Chefs Marijn Dekkers "sehr gut aufgestellt". Es bestehe "kein Sanierungsbedarf", sagte Dekkers am Mittwochabend in Leverkusen vor Journalisten.
Die deutsche Tochter des japanischen Pharmakonzerns DAIICHI SANKYO hat mit der AOK Westfalen-Lippe einen Rabattvertrag für die Blutdrucksenker OLMETEC® und OLMETEC PLUS® geschlossen.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis und der deutsche Konkurrent Merck liefern sich im Wettlauf um ein neues Multiple-Sklerose-Mittel ein Kopf-an-Kopf-Rennen.