Ab dem 1. Juli 2021 wird das E-Rezept in einem Testlauf in Berlin und Brandenburg erprobt und Ende 2021 bundesweit eingeführt. Laut einer Umfrage haben jedoch 40 Prozent der Deutschen noch nie vom E-Rezept gehört.
Der Hauptstadtkongress 2021 (15.-17.6.) wird dieses Jahr anders ablaufen. Sowohl Präsenzveranstaltungen als auch digitale Sessions sind geplant. Online kann jetzt schon das Programm eingesehen werden und das verspricht ein vielfältiges Themenspektrum.
Die DAK-Gesundheit fördert zwei neue Projekte des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zur Gesundheitsförderung von Pflegenden mit rund 1,3 Millionen Euro. Ziel ist ein gesünderes Arbeitsumfeld für Pflegekräfte.
Beim größten gesundheitspolitischen Kongressevent, dem Hauptstadtkongress (HSK), gibt es nach 23 Jahren einen Wechsel an der Spitze: Der bisherige Präsident Ulf Fink übergibt den Stab an Prof. Dr. Karl Max Einhäupl.
Der Krankenhaus Rating Report 2020 zeigt eine weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage deutscher Krankenhäuser. Zwar seien die Stützungsmaßnahmen aus dem Covid-19-Gesetz wohl positiv für Kliniken. Im Jahr 2021 sei der Effekt aber wieder ausgeglichen.
Der „Hauptstadtkongress Digital“ beginnt Mitte Juni als eine Online-Veranstaltungsreihe. Diskutiert werden gesundheitspolitische und gesundheitswirtschaftliche Themen um die Covid19-Pandemie und deren Chancen.
Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2020 kann nicht stattfinden, da Großveranstaltungen in der Corona-Krise bis Ende August verboten wurden. Ein digitales Format soll ihn aber ergänzen.
Die fünfzehnte Ausgabe des „Krankenhaus Rating Report“, die auf dem Hauptstadtkongress 2019 vorgestellt wurde, fordert wie bereits in den vergangenen Jahren ein Umdenken, um die medizinische Versorgung langfristig zu sichern.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Kritik am Datenschutz bei der geplanten elektronischen Patientenakte zurückgewiesen. "Der Datenschutz ist nicht löchrig. Der Patient entscheidet selbst, welcher Arzt Einblick in seine Patientenakte hat", sagte Spahn am Mittwoch beim "Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit" in Berlin.
Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit startet heute wieder mit mehr als 8000 Entscheidern aus Gesundheitswirtschaft und Politik im CityCube Berlin. Unter dem Motto „Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe in Zeiten des digitalen Wandels“ blickt der Kongress in die Zukunft des Gesundheitswesens.
Klinische Bilder statt Geräte kaufen. Das ist das Credo von medneo. Wo medizinische Leistungserbringer, die radiologische Untersuchungen durchführen wollten, früher eigene, sehr teure Modalitäten beschaffen mussten, können Ärzte, Praxen, MVZ und Krankenhäuser heute auf die Infrastruktur und den Bildakquisitionsservice des Berliner Dienstleisters…
Die seit 15 Jahren bestehenden Mindestmengenregelungen für vom Gemeinsamen Bundeausschuss festgelegte „bestimmte planbare Leistungen“ haben bisher wenig Wirkung auf die Struktur der Krankenhauslandschaft gehabt.
Wenn Jens Spahn am 21. Mai den Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit eröffnet, wird Hochspannung herrschen. Denn dort wird er auf Führungspersönlichkeiten aus dem gesamten deutschen Gesundheitswesens treffen, mit denen er in seinem ersten Amtsjahr mitunter auch politische Konflikte ausgefochten hat.
Um mittels des Krankenhausstrukturfonds in seiner aktuellen Form eine adäquate Marktbereinigung im Bettenangebot deutscher Kliniken zu erzielen, müsste dieser etwa die zehnfachen Mittel zur Verfügung haben: Statt einer wären elf Milliarden Euro nötig. Dies ist eine der zentralen Aussagen des Krankenhaus Rating Reports 2019, der im Mai auf dem…
Für die Mehrheit deutscher Patienten wird eine elektronische Patientenakte (ePA) binnen Kürze Realität: Zehn Millionen Versicherte der Techniker Krankenkasse können seit letztem Jahr „TK-Safe“ nutzen.