Tipps zur Ernährung, den Blutdruck messen oder Entspannungstechniken lernen: Das geht mittlerweile per App auf dem Mobiltelefon oder Computer. Die EU-Kommission denkt jetzt über Regeln für solche Anwendungen nach.
Auf der World of Health IT Konferenz (WoHIT) in Nizza sind vier europäische Kliniken mit dem HIMSS-Award für papierlose Krankenhäuser ausgezeichnet worden.
Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen und andere Interessierte können ab dem 04.04.2014 im Zentrum für Telematik und Telemedizin Bochum in die digitale Welt des Gesundheitssystems eintauchen.
Siemens soll an zwei holländischen Unikliniken das Krankenhausinformationssystem Soarian Clinical einführen. Die zwei Großaufträge haben zusammen ein Volumen von 50 Millionen Euro, erklärt das Unternehmen.
Achim Schäfer, Geschäftsführer des Medizinischen Zentrums (MZG) in Bad Lippspringe, war Gastgeber Im Interview beschreibt er seine erfolgreiche Strategie zur Erlössicherung mithilfe von "IT".
Siemens hat ein neues Geschäftsmodel entwickelt: Eine Software soll gezielt Werbung organisieren, die sich an Krankenhauspatienten richtet - auf dem Bildschirm oder auf dem Essenstablett.
Benno Herrmann, Jörg Marquardt, Torsten Böhmer und Roland Helle sind neue Köpfe im Team der Gematik, die Gesellschaft, die für die Einführung der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen verantwortlich ist.
Mit dem IHE-Cookbook steht nun ein Dokument zum Datenaustausch zur Verfügung, das zukünftige Spezifikationsarbeiten erleichtern soll, verspricht der Bundesverband Gesundheits-IT (BVITG).
Die zu Jahresbeginn eingeführte elektronische Gesundheitskarte (EGK) verstößt nach einem Zeitungsbericht gemäß einem juristischen Gutachten gegen geltendes Recht.
Schon das Foyer eines Krankenhauses vermittelt dem ankommenden Patienten, Besucher einen ersten, meinungsbildenden Eindruck. Nicht selten findet sich der Ankommende hier in einer akustisch irritierenden Atmosphäre wieder, welche eher einer Bahnhofshalle gleicht. Angstnehmende Einflussfaktoren wie Ruhe, Geborgenheit und Diskretion, nehmen den…
Die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF) startet eine Serie jährlicher Berichte und Handlungsempfehlungen zu IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung.