Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

BMBF fördert UKE-ProjektExperimentelle Radioonkologie bekommt 2,1 Millionen Euro

Ein neues Forschungsprojekt am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat das Ziel, die Wirksamkeit der Strahlentherapie langfristig weiter zu steigern. In den nächsten fünf Jahren wird das Team um Ekkehard Dikomey, Leiter des Labors für Strahlenbiologie und Experimentelle Radioonkologie der Klinik für Strahlentherapie, vom Bundesministerium…

TelemedizinpreisAkademie der DGU geehrt

Der von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) zum sechsten Mal ausgeschriebene Karl Storz Innovationspreis Telemedizin für das Jahr 2013 geht an die Arbeitsgruppe "Arbeitsgemeinschaft Teleradiologie TNW" der Akademie der Unfallchirurgie (AUC) der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) für das Projekt TKmed. Die Verleihung…

TelemedizinFerndiagnose ist in anderen Ländern etabliert

Ärztemangel besteht längst nicht mehr nur auf dem Land in Brandenburg oder Sachsen. Ärztliche Hilfe aus der Ferne könnte das Problem lösen, glauben Telemediziner. Doch können Ärzte online Diagnosen stellen? In Deutschland dürfen sie das bislang nur mit Hilfe vor Ort.

Tissue Engineering„Wir kommen in kleinen Schritten voran”

Thomas Eschenhagen, Direktor des Instituts für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie an der Uniklinik Hamburg-Eppendorf sowie Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung hat bei der Preview anlässlich der Medica 2013 den Gastvortrag zum Thema „Künstliches Herzgewebe aus Stammzellen” gehalten. Im Interview…

Tagung der Klinik-IT-Leiter"AAL wird uns weitere Aufgaben zukommen lassen"

Auf ihrer Herbsttagung sprachen Krankenhaus-IT-Leiter über technische Entwicklung und organisatorische Veränderungen in der Klinik-IT. Wie sich die Evolution der Technologien in Richtung IP und Verarbeitung von Daten auf seine IT-Abteilung auswirkt, beschreibt Helmut Schlegel, IT-Chef im Klinikum Nürnberg, im Interview.