Gut eine Woche vor der ersten Beratung im Bundestag über Gentests an Embryonen aus dem Reagenzglas bezieht der Deutsche Ethikrat zu der ethisch heiklen Frage Stellung.
Nach teils enormen Mitgliederverlusten bei Krankenkassen mit Zusatzbeiträgen hat die Gewerkschaft Verdi diesen Notverträge angeboten, um das Personal vor Entlassungen zu schützen.
Die Europäische Kommission hält an der Zulassung für das Krebsmittel Avastin des schweizerischen Pharmakonzerns Roche zur Behandlung von Brustkrebs fest.
Leiden Frauen nicht nur an Diabetes sondern zugleich an einer Depression, haben sie im Vergleich zu Frauen ohne diese Krankheiten ein fast dreifach erhöhtes Herzinfarkt-Risiko.
Das Bruttoeinkommen der niedergelassenen Ärzte steigt 2011 um 5.000 auf 169.000 Euro. Für Ärzte auf dem Land will die Koalition künftig etwas drauflegen.
Angesichts des Betrugsverdachts bei günstigeren HIV-Mitteln für Afrika hat die Pharmabranche vor Rückschritten im Kampf gegen Aids wegen krimineller Machenschaften gewarnt.
Weltweit leben die meisten HIV-Infizierten in Schwarzafrika - doch viele von ihnen erhalten keine lebenswichtigen Medikamente gegen die Immunschwächekrankheit.