Bei den Ermittlungen gegen einen Krankenpfleger wegen einer möglichen Mordserie hat die Sonderkommission der Polizei in Oldenburg eine Hotline für Angehörige eingerichtet.
Möglichst keine Pflegenden über 50 Jahre, zusätzlicher Ausschlaftag oder regelmäßige arbeitsmedizinische Überwachung - diese und andere Forderungen stellen Pflegeexperten, um die Nachtwachen im Krankenhaus in Zukunft besser zu organisieren.
Sie töten statt zu helfen. Wenn Krankenschwester oder Pfleger zu Mördern werden, ist das Entsetzen besonders groß. Solche Taten sind schwer zu fassen. Dennoch folgen sie alle ähnlichen Mustern.
Der Patientenbeauftragte und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung hat seinen Internetauftritt modernisiert und der Seite ein neues layout verpasst.
Mundpflege, Unterstützung beim Trinken, Mobilisation – 70 Prozent der Pflegedirektorinnen und -direktoren sind der Meinung, dass Patienten nicht immer so umfassend gepflegt werden, wie eigentlich notwendig.
In den allermeisten Kliniken übernehmen inzwischen Pflegekräfte viele einst ärztliche Tätigkeiten wie Wundversorgung, das Legen von Venenkanülen und die Gabe von Chemotherapeutika. Doch längst nicht alle können zugleich Aufgaben an Service- und Assistenzkräfte abgeben. So schafft die neue Aufgabenverteilung offenbar keine wirkliche Entlastung.
Bereits zum zweiten Mal lobt der Deutsche Pflegerat (DPR) den IT-Innovationspreis für Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen aus - gemeinsam mit der schwäbischen IT-Bildungsschmiede Easysoft. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
An der Pflege alter Menschen in Deutschland beteiligen sich einem Pressebericht zufolge immer mehr Menschen aus anderen EU-Ländern und sogenannten Drittstaaten.
100 Tage nach dem Beginn ihrer Kampagne „Meine Reha – Mein Leben” zieht die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (Degemed) eine positive Bilanz. Im August will sie vor den Reichstag ziehen.
Befürworter der Pflegekammern erhalten jetzt Unterstützung von höchster Stelle: Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, hat sich für die Einrichtung von Pflegkammern ausgesprochen und ist für eine bessere Bezahlung des Pflegeberufs.