Pflege-Berufsverbände fordern auch für Bayern eine Pflegekammer, wie sie etwa für Rheinland-Pfalz kürzlich beschlossen wurde. Es gibt aber Widerstände. Einen neuen Kompromissvorschlag der Staatsregierung lehnen die Befürworter vehement ab.
Die Versorgungssituation während des Nachtdienstes in den Krankenhäusern näher zu beleuchten, um eine fundierte Grundlage für Verbesserungen zu schaffen, ist zweifelsfrei wichtig. Die Frage ist, ob es zielführend ist, wenn unangekündigte Besuche von Verdi der richtige Weg sind.
Malu Dreyer (54), rheinland-pfälzische SPD-Regierungschefin, bekommt den Deutschen Pflegepreis. „Damit wird ihr großes Engagement für die Pflege gewürdigt“, sagte Regierungssprecherin Monika Fuhr der Deutschen Presse-Agentur.
Janina Colmorgen, pflegerische Zentrumsleitung für Innere Medizin, Dermatologie und hepatobiliäre Chirurgie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, hat den Pflegemanagement Award erhalten. Der Preis ist eine Initiative des Bundesverbands Pflegemanagement.
Mehr als zehn Prozent der stationären Pflegeheimplätze in Deutschland werden bis 2020 ersatzlos wegfallen. Das prognostiziert die bundesweit tätige Pflegeheim-Beratung Terranus. Deren Chef Hermann Josef Thiel warnt vor einer "massiven Vorsorgungslücke".
Die Qualität der Pflege in Altenheimen und bei ambulanten Pflegediensten ist besser geworden. Das zeigt der vierte Pflege-Qualitätsbericht, den der GKV-Spitzenverband und der Medizinische Dienst (MDS) jetzt vorstellten.
Es könnte eine der größten Mordserien in Krankenhäusern sein: Ein unter Mordverdacht stehender Krankenpfleger hat seine Taten erstmals im Gespräch mit einem psychiatrischen Gutachter eingeräumt. Bis zu 30 Patienten soll er getötet, bei 60 weiteren soll er es versucht haben.
Drei Schwesternschaften des Roten Kreuzes stellen dem Uniklinikum Schleswig-Holstein fast 1.000 Schwestern und Auszubildende zur Verfügung. Das UKSH will sie selbst einstellen, das DRK pocht auf den Abschluss neuer Verträge.
In der kma-Rubrik "Einblick" berichten ausländische Mitrabeiter aus deutschen Kliniken. In diesem Artikel spricht der syrische Flüchtling HASIM AL-SAYED (Name von der Redaktion geändert) über die vielen Hürden auf seinem Weg zu einem Ausbildungsvertrag als Pflegeassistent