Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) weist mit Nachdruck darauf hin, Vorgaben und Richtlinien zur Organtransplantation uneingeschränkt einzuhalten. Zudem erwartet die DGTHG vollständige Aufklärung von den Zentren, in denen Verstöße gegen die Richtlinien festgestellt wurden.
Die Aktion "Meine Krankenhaus-Story" geht in die zweite Runde. Zum ZDF-Themenschwerpunkts zur Qualität der Kliniken sind nach dem ersten Aufruf Mitte September 2015 bereits über 1000 Geschichten eingegangen. Ein Großteil der Zuschriften thematisiert die Qualität der Behandlung und die Leistungen von Ärzten und Pflegern. Dreiviertel der…
Das geplante Krankenhausstrukturgesetz erntet jetzt auch massive Kritik von Seiten der privaten Pflegeheimbetreiber. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) befürchtet durch den Strukturfonds eine Subventionierung von Kliniken zu Lasten der Heimanbieter.
Als erstes Krankenhausunternehmen deutschlandweit umwerben die Hamburger Asklepios-Kliniken potenziellen Nachwuchs mit Außenwerbung auf S-Bahn-Zügen. Hauptadressaten sind Jugendliche, die Berufe in der stationären Krankenpflege ergreifen wollen.
Trotz geplanter Gespräche zwischen der Geschäftsleitung der Charité und der Gewerkschaft Verdi geht der Streik der Pflegekräfte am Universitätsklinikum auch den vierten Tag weiter.
Der Bundesverband der Deutschen Privatkliniken (BDPK) hat die geplante Krankenhausreform der Bundesregierung als „Beruhigungspille” kritisiert. Anders als Verdi sieht der Verband aber keine Personalnot in der Pflege.
Trotz des sich verschärfenden Fachkräftemangels in der Pflege suchen Kliniken und Heime bislang kaum Pflegepersonal im Ausland. Das zeigt eine aktuelle Befragung der Bertelsmann-Stiftung.
Mit einer anonymen Onlinebefragung zur Situation der nächtlichen Versorgung in Altenheimen will die Universität Witten-Herdecke die Belastung der Pflegenden in der Nachtschicht erfassen.
Wegen mangelder Aussagekraft werden die 2009 eingeführten Pflegenoten wieder gekippt. Das bisherige Schulnotensystem wird zum 1. Januar 2016 ausgesetzt, kündigte Karl-Josef Laumann, Pflegebevollmächtiger der Bundesregierung, an. Gleichzeitig soll das Bewertungssystem grundlegend reformiert werden.