Zu aufwendig und finanziell kaum spürbar – über die Pflegekomplexmaßnahmen-Scores wird viel geklagt. Doch an der Uniklinik Regensburg zeigt sich: Wer sich strukturiert mit den PKMS auseinandersetzt, kann durchaus von ihnen profitieren.
Für die Pflege werden die Deutschen künftig tiefer in die Tasche greifen müssen. Darin sind sich Kanzlerin Merkel und SPD-Herausforderer Steinbrück einig. Beide sprechen von einer Anhebung der Sätze zur Pflegeversicherung.
Pflegekräfte und Mitglieder der Berufsverbände werden am Sonnabend (7. September) um 14 Uhr in Berufskleidung auf die Wiese vor dem Berliner Reichstag ziehen.
Es ist so gut wie sicher, dass Andreas Westerfellhaus am Freitag für weitere vier Jahre zum Pflegepräsidenten gewählt wird. Denn es gibt keinen Gegenkandidaten.
Die Bundesagentur für Arbeit spricht von 30.000 offenen Stellen in deutschen Krankenhäusern und Altenpflegeheimen, für die es in Deutschland keine qualifizierten Bewerber gibt. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit soll jetzt qualifizierte Ausländer werben.
In der Altenpflege ist laut der Anti-Korruptions-Organisation Transparency systematischem Betrug Tür und Tor geöffnet. Zu wenig Kontrollen, lasche Regeln und zu viel Bürokratie würden die Betreiber von Heimen und ambulanten Pflegediensten dazu einladen, das System auszuplündern, sagte die Autorin Anke Martiny bei der Vorstellung einer Studie.
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat einen raschen flächendeckenden Ausbau der Altenpflege in Deutschland ähnlich wie zuletzt bei der Kleinkindbetreuung gefordert.