Seniorensterne kennzeichnen Senioren-Einrichtungen, die mehr bieten als der Durchschnitt, in punkto Menschlichkeit, Lebensqualität und besonderen Komfort.
Die gesetzlichen Krankenkassen in Mecklenburg-Vorpommern haben 13 ehrenamtlich arbeitenden ambulanten Hospizdiensten im Land einen Förderbetrag von zusammen rund 654.000 Euro gewährt.
Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will dem Personalmangel in den Pflegeeinrichtungen in der nächsten Wahlperiode mit der Schaffung von 125.000 zusätzlichen Stellen begegnen.
Vor einem Jahr hat das Uniklinikum Erlangen 27 Pflegefachkräfte aus Spanien eingestellt, um dem drohenden Personalmangel in deutschen Krankenhäusern zu entgehen. 22 von ihnen sind noch in Franken.
Bald ist die Wahlperiode vorbei - um eine Großreform bei der Pflege wird immer noch gerungen. In dem entscheidenden Expertengremium liegen die Nerven teils blank.
Die Pflegewissenschaftliche Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) bei Koblenz hat die Frist für Bewerbungen um einen Studienplatz im Masterstudiengang Pflegewissenschaft verlängert.
Die Bewertung der Qualität von Pflegeheimen soll nach „Focus“-Informationen zuverlässiger werden. Darauf haben sich die Träger der Heime und die Krankenkassen geeinigt.
Die umfassendste Reform seit Einführung der Pflegeversicherung 1995 soll nach offiziellen Vorschlägen künftig mehr Hilfe für Millionen Demenzkranke bringen. Umfang und Kosten sind aber völlig offen.
Drei Monate vor der Bundestagswahl fordert der Deutsche Pflegerat (DPR) die Abgeordneten aller Parteien nachdrücklich dazu auf, gegen den Pflegenotstand und für die Zukunftssicherung der Pflege aktiv zu werden.