Vier Jahre nach den ersten Vorschlägen soll es allmählich Ernst werden mit einer großen Pflegereform in Deutschland. Noch vor der Wahl sollen die Weichen gestellt werden. Kritiker haben Zweifel.
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (Dip) startet mit einer Online-Befragung zur Arbeitszufriedenheit von Pflegenden auf Intensivstationen.
Der Saarländische Landtag will die Einsetzung eines unabhängigen Pflegebeauftragten beschließen. Der Ombudsmann soll Ansprechpartner für die mehr als 35.000 pflegebedürftigen Patienten, ihre Angehörige und das Pflegepersonal sein.
Wie gut oder schlecht können Bewohner in Seniorenheimen eigentlich noch sehen und was bedeutet das für ihre Betreuung? Diese Frage will das deutschlandweit einmalige Modellprojekt „Sehen im Alter“ beantworten.
Mit einer großen Kampagne vor der Bundestagswahl will der Deutsche Pflegerat (DPR) auf die Ausdünnung der Pflege in den Kliniken aufmerksam machen. DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus hofft auf Unterstützung von Industrie und Kassen.
Schleswig-Holsteins Landesparlament hatte sich im Dezember dazu bekannt, Pflegekammern einzurichten. Nun erklärt Ministerin Alheit, sie wolle die Pflegenden erst darüber abstimmen lassen.