Mehr und mehr Klinikmanager möchten das notorisch schlechte Verhältnis zwischen Pflege und Medizin nicht länger hinnehmen. Sie organisieren moderierte Aussprachen und Runde Tische – mit Aussicht auf bessere Prozesse.
Die Geschäftsführung der Barmherzigen Brüder Trier (BBT) -Gruppe ruft ihre Mitarbeitenden in den Pflegeberufen auf, ihr Votum für oder gegen eine Pflegekammer in Rheinland-Pfalz abzugeben.
Im Frühjahr 2011 - neuere Zahlen liegen der Deutschen Krankenhausgesellschaft in Berlin nicht vor - fehlten an Deutschlands Kliniken 3.000 Pflegekräfte.
Immer mehr Pflegebedürftige, immer weniger Pflegefachkräfte – wie lässt sich dieses Problem lösen? Durch einen Blick über den Tellerrand, haben sich Marie-Luise Müller und Astrid Vonhoff gesagt – und die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Pflege gegründet.
Immer häufiger muss die Sozialhilfe für die Pflege armer Mitmenschen aufkommen. Die Zahl der Fälle wächst, noch stärker aber steigen die Kosten, wie das Statistische Bundesamt berichtete.
Zweieinhalb Millionen Menschen sind in Deutschland auf Pflege angewiesen. 70 Proeznt werden zu Hause gepflegt - in vielen Fällen ohne Hilfe von Profis.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat gemeinsam mit dem Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) und dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) ein Positionspapier zu Advanced Nursing Practice veröffentlicht.
Fachkräftemangel und Arbeitsbelastung – darüber sprechen Klinikmanager offen. Beim Thema Gehälter werden sie still. Doch Wegschauen nützt nichts: Das Gesetz von Angebot und Nachfrage wird Gehaltserhöhungen unausweichlich machen.