In einem saarländischen Seniorenheim sollen über Monate hinweg Patienten misshandelt und eventuell sogar getötet worden sein - und das, obwohl ihre Station kontrolliert wurde.
Wenn Patienten mit einer Demenzerkrankung wegen eines Herzproblems oder eines Sturzes in ein Krankenhaus eingeliefert werden müssen, geht es ihnen nicht nur schlecht, es ergeht ihnen auch schlecht.
Vertreter der rund 430 ambulanten Pflegedienste in Mecklenburg-Vorpommern wollen an diesem Mittwoch in Linstow über Konsequenzen aus dem umstrittenen Schiedsspruch zur Vergütung der häuslichen Krankenpflege beraten.
Zumindest die Patienten der Damp-Kliniken in Schleswig können vorerst aufatmen: Der Tarifstreit der Mitarbeiter ist ausgesetzt. An den anderen Standorten der Damp-Kliniken von Mecklenburg-Vorpommen bis Hamburg gibt es keine Einigung.
Was tun, wenn ein Angehöriger im Wachkoma liegt und die Ärzte keine Hoffnung mehr haben? Ein Interview mit Eugen Brysch, Vorstand der Hospitz-Stiftung.
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) und CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt haben Kritik an den geplanten Zuschüssen zur privaten Pflegevorsorge zurückgewiesen.
Dem hessischen Sozialministerium droht eine Verfassungsklage gegen das neue Heimgesetz. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) kündigte an, beim Hessischen Staatsgerichtshof gegen die Regelung und ihre Auslegung vorzugehen.
Stationen, die jetzt ihre Pflegedokumentation auf digital umstellen, sind der hoch komplizierten PKMS-Kodierung besser gewachsen und entlasten nebenbei ihre Mitarbeiter.
Rund 1400 Anfragen rund um Pflege in Bayern und eine ungenannte Zahl von aufgedeckten Missständen: Diese Bilanz des im Januar 2011 ins Leben gerufenen bayerischen Pflegebeauftragten zog Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU).
Baden-Württemberg will dem Wunsch einer wachsenden Zahl von Pflegebedürftigen nach häuslicher Pflege entgegenkommen und ambulante Angebote verstärkt fördern.