Allein im dritten Quartal fuhr der Medizinkonzern Fresenius einen Gewinn von 357 Millionen Euro ein – 29 Prozent mehr als vor einem Jahr. Hauptgrund für den Erfolg: die gut laufenden Geschäfte der Infusions- und der Dialyse-Sparte.
Der US-Pharmakonzern Pfizer hat im operativen Geschäft deutlich mehr Geld verdient als erwartet und steckt sich nun auch für das Gesamtjahr höhere Ziele.
Die Kosten der hessischen Krankenhäuser steigen kräftig. Haupttreiber für die Entwicklung war im vergangenen Jahr der Personalbereich, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden mitteilte.
Die Sana-Kliniken haben dem Kreisausschuss des Landkreises Cham ihren Beteiligungsbericht für das Jahr 2014 vorgelegt. Während 2013 noch 838 Personen für Sana arbeiteten, waren es vergangenes Jahr nur noch 643. Aber bei den Patientenzahlen konnte Sana zulegen.
Rund 4700 Behandlungsfehler hat die Krankenkasse AOK Bayern in den vergangenen 15 Jahren nach eigenen Angaben bestätigt. Somit unterlief den Ärzten seit dem Jahr 2000 statistisch gesehen knapp ein Behandlungsfehler pro Tag.
Die zweitgrößte Ersatzkasse, die Barmer/GEK, mit 8,5 Millionen Versicherten will die zweitgrößte Betriebskrankenkasse, die Deutsche BKK, mit 1,1 Millionen Kunden übernehmen. Fusionstermin soll spätestens der 1. Januar 2017 sein.
Mediclinic International, der südafrikanische Betreiber der Hirslanden-Spitäler in der Schweiz, schliesst sich mit der in Abu Dhabi beheimateten Al-Noor-Gruppe zusammen, berichtet die "Neue Zürcher Zeitung". Damit steige er zum führenden privaten Klinikbetreiber am Golf auf. Die Transaktion ermögliche den Südafrikanern den avisierten Gang an die…
Ab 2016 soll das private Unternehmen Sanvartis, das in erster Linie als Telefonberatungsfirma für gesetzliche Krankenversicherungen und auch für gewinnwirtschaftliche Versicherungen arbeitet, neuer Betreiber der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) werden. Das berichtete das ZDF-Magazin "Frontal 21".
Eine Tochtergesellschaft der Gustav Zech Stiftung soll den Geschäftsbetrieb und die wesentlichen Vermögensbestandteile der insolventen Imtech Deutschland GmbH & Co KG übernehmen. Bereits Mitte August hatten zuerst die deutsche Tochter und dann der niederländische Mutterkonzern Royal Imtech Insolvenz angemeldet. Der Gebäudeausrüster ist auch für…
Vor eineinhalb Jahren hatten die Uniklinik Freiburg und das Universitäts-Herzzentrum Bad Krozingen in dem noblen Kurort eine Anlaufstelle eröffnet. Ziel war es offenbar, zahlungskräftige Russen als Patienten zu gewinnen. Doch die Rechnung ging nicht auf.
Wer testet eigentlich neue Medikamente, fragt der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe. Und kommt zum Ergebnis, dass klinische Studien vermehrt in Südamerika, Indien und Osteuropa unter dubiosen Umständen durchgeführt werden. Mit weitreichenden Konsequenzen.