Schwarze Zahlen am Hauptstandort Kassel haben im Geschäftsjahr 2014 die Verluste in den anderen Bereichen der Gesundheit Nordhessen (GNH) aufgefangen. Zum sechsten Mal in Folge schrieb der kommunale Klinikkonzern damit schwarze Zahlen.
Die rund 1.000 weiterhin beim Land Hessen beschäftigten Ärzte des privatisierten Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) erhalten ab Juli 2,1 Prozent mehr Gehalt. Auch die Zuschläge für Nacht- und Bereitschaftsdienste erhöhen sich.
Die Beteiligungsgesellschaft Cinven setzt ihre Einkaufstour auf dem europäischen Labormarkt fort. Nach der milliardenschweren Übernahme der französischen Labco-Gruppe erwarb Cinven nun auch die Mehrheit an der großen deutschen Laborkette synlab.
Durch eine Aufstellung in fünf Landesgesellschaften und eine Konzentration der Vertriebsaktivitäten innerhalb der Länder will sich der IT-Hersteller Nexus für den Wettbewerb rüsten.
Deutschlands größter Pharmakonzern Bayer verkauft sein Geschäft mit Diabetes-Technik an den japanischen Partner Panasonic Healthcare. Der Kaufpreis liege bei 1,02 Milliarden Euro, teilten beide Unternehmen am Mittwoch mit.
Jedes Hamburger Krankenhaus beauftragt im Durchschnitt mehr als 50 externe Dienstleister. Das zeigt eine Umfrage, die die Handelskammer Hamburg gemeinsam mit der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH und der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft unter Hamburger Kliniken durchgeführt hat.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Marburger Bund Berlin/Brandenburg haben sich auf Eckpunkte für einen Tarifabschluss zum TV–Ärzte Charité verständigt.
Die Orpea-Gruppe, ein internationaler Betreiber von Rehakliniken und Altersheimen, hat die Celenus Kliniken von der Beteiligungsgesellschaft Auctus Private Equity übernommen.
Die auf klinische Software spezialisierte Nexus AG hat seinen Umsatz im ersten Quartal 2015 um 22,4 Prozent und das Ergebnis vor Steuern und Zinsen um 17,3 Prozent gesteigert.
Zwar stieg der Umsatz im ersten Quartal - getrieben vom starken Dollar - kräftig um knapp 16 Prozent im Jahresvergleich auf 3,04 Milliarden Euro. Der Gewinn im laufenden Geschäft konnte da allerdings nicht mithalten.
Jeden neunten Euro in Deutschland hat im vergangenen Jahr die Gesundheitsbranche erwirtschaftet. So lautet ein Ergebnis der „Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung“, die mehrere deutsche Forschungsinstitute vorgelegt haben.