Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Janko Haft
Kirsten Lassig/UKD

Interview„Wirtschaftlichkeit steht an erster Stelle“

Ende 2024 hat sich die Spitze des Dresdner Uniklinikums neu formiert: Janko Haft verantwortet dabei zum zweiten Mal den kaufmännischen Vorstand. Im Interview mit kma gibt er Einblicke zur wirtschaftlichen Lage des UKD und der Umsetzung der Krankenhausreform in Sachsen.

Nina Warken
YouTube/Phoenix

Nina WarkenDialog und Zusammenarbeit als Schlüssel

Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat gestern im Bundestag ihre Agenda vorgestellt. Sie will sich mit allen Akteuren austauschen und setzt auf Dialog. An den generellen Zielen des KHVVG will sie festhalten, aber nachjustieren.

Dr. Leopold Rupp
Sabine Gudath/Charité

Dr. Leopold RuppMit Expertise, Durchsetzungskraft und Rollstuhl

Dr. Leopold Rupp arbeitet in der Notaufnahme der Charité Berlin. kma hat er erzählt, welche Hürden er in seinem Beruf als Arzt im Rollstuhl wahrnimmt, ob ihm Vorurteile bei seiner Arbeit begegnen und ob Inklusion im Krankenhaus gelebter Alltag ist.

Ukrainischer Evakuierungszug mit Patientenliegen und medizinischem Material
Ruslan/stock.adobe.com

Lernen für den BündnisfallNoch ist Zeit, hoffentlich ...

Für den militärischen Ernst- bzw. Bündnisfall sind deutsche Krankenhäuser schlecht gerüstet. Es ist höchste Zeit das zu ändern. Dabei kann Deutschland von den ukrainischen und israelischen Erfahrungen lernen. Ein Blick auf die Geschehnisse vor Ort.

Stethoskop
madamlead/stock.adobe.com

Zweite Version onlineBundes-Klinik-Atlas bleibt auf dem Seziertisch

Er klang vielversprechend: Mit dem Klinik-Atlas sollten Patienten die Behandlungsangebote von Deutschlands Krankenhäusern nach verschiedenen Kriterien vergleichen können. Seit das Tool Anfang Mai an den Start ging, reißt die Kritik nicht ab — das BMG hält weiterhin daran fest.