In Italien sind nach Angaben deutscher Behörden vier Arzneimittelprodukte gestohlen und vermutlich verändert worden. 18 Chargen des Krebsmittels Herceptin seien in Deutschland illegal in den Handel gebracht worden, teilte das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen bei Darmstadt mit. Auch das Arzneimittel Remicade sei illegal aus Italien eingeführt…
Millionenfach haben verschiedene Länder aus Angst vor einer starken Grippeepidemie die Medikamente Tamiflu und Relenza eingelagert. War von vorneherein alles umsonst?
Die Angst vor Krebs tragen viele mit sich herum. Doch die Heilungschancen sind besser als allgemein angenommen, wie der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums sagt. Die Institution wird in diesem Jahr 50.
Medizinrecht ist ein Schwerpunktthema des Richter- und Staatsanwalttag. In Weimar geht es auch um das Steuerstrafrecht, das zuletzt durch den Fall Hoeneß in den Blickpunkt gerückt war.
Die Tuberkulose-Gefahr ist in Deutschland noch längst nicht gebannt. Die Zahl der Neuerkrankungen sinkt nur langsam. Und in vielen Fällen schlagen gängige Medikamente nicht mehr an.
Der Freiburger Immunologe Michael Reth erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2014. Die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als eine der bedeutendsten Ehrungen für Mediziner in Deutschland.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will die um ihre Existenz fürchtenden Hebammen vor zu hohen Prämien für ihre Haftpflichtversicherung bewahren.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will die um ihre Existenz fürchtenden Hebammen vor zu hohen Prämien für ihre Haftpflichtversicherung bewahren.
Die Selbsthilfegruppe Sauerstoff-Liga wehrt sich mit einer Online-Petition gegen drohende Einschränkungen bei der Langzeitsauerstoffversorgung – auch Ärzte und Leistungserbringer sind verunsichert.