Die finanziell angeschlagenen städtischen Kliniken in Bremen werden zum politischen Streitfall in der Bürgerschaft. Der neue Gesundheitssenator Schulte-Sasse steht vor einer schwierigen Sanierung.
Siemens-Chef Löscher kommt mit einem kleineren Quartalsgewinn und weniger neuen Aufträgen zur Aktionärsversammlung in München. Aber er gibt sich selbstbewusst und kündigt bessere Zahlen für 2014 an.
Die Ärzte wollten protestieren. Doch dann schlossen im Herbst doch nicht allzu viele ihre Praxen - immerhin sollen die Ärzte 2013 rund 1,2 Milliarden Euro mehr bekommen. Aber zufrieden sind die wenigsten Mediziner.
Seit dem Sommer dürfen Ärzte psychisch Kranke nicht mehr gegen deren Willen behandeln. Bald ist das wieder möglich: Der Bundestag bringt dazu eine neue Regelung auf den Weg.
Der stellvertretende Unionsfraktionschef Johannes Singhammer hat angesichts der Skandale bei der Vergabe von Spenderorganen gesetzliche Änderungen gefordert.
Seit fast sechs Monaten wird im Regensburger Organspende-Skandal ermittelt. Aber es geht nicht nur um frisierte Patientendaten. Auch die Frage des versuchten Totschlags steht im Raum.
Wissenschaftler einer Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben eine Strategie entwickelt, die den Behandlungserfolg bei chronischen Hepatitis-B-Infektionen verbessern könnte.
Angst, Vorurteile, fehlendes Bewusstsein: Die Mehrheit der Deutschen hat noch nie in ihrem Leben Blut gespendet. Dies hat eine Umfrage der GfK-Marktforschung ergeben.
Die Grippeerkrankungen in Deutschland nehmen zu. In den letzten beiden Meldewochen im Jahr 2012 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) bereits 388 Influenza-Fälle gemeldet.
Während Krankenhäuser händeringend Ärzte suchen, warten Tausende Abiturienten auf einen Studienplatz. Die Diskrepanz verstärkt sich durch die doppelten Abiturjahrgänge.
Das Vivantes-Klinikum Berlin-Friedrichshain hat am Montag seine Neugeborenenstation vorsichtshalber für Neuaufnahmen geschlossen. Elf Säuglinge hatten sich über die Feiertage mit einem Schnupfen-Bronchitis-Virus infiziert.