Der drohende Brexit sorgt für Zukunftsängste bei vielen EU-Bürgern, die in Großbritannien arbeiten. Davon will jetzt die Uniklinik Düsseldorf profitieren.
Um den Fachkräftemangel in der Kranken- und Altenpflege zu mildern, will das Wirtschaftsministerium in Schwerin die Ausbildung von zunächst maximal 50 vietnamesischen Fachkräften finanziell unterstützen.
Die Bildungsgewerkschaft GEW macht sich für die Einstellung von Pflegekräften an Berliner Schulen stark. Diese könnten sich um Schüler kümmern, die ein Handicap haben, krank sind oder Medikamente nehmen, schlug der GEW-Landesvorsitzende Tom Erdmann am Donnerstag vor.
Im Prozess gegen den Ex-Krankenpfleger Niels Högel hat die Staatsanwaltschaft im niedersächsischen Oldenburg gegen vier Zeugen Verfahren wegen Meineids eingeleitet. Das bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Donnerstag.
Mehrere Tausend Menschen sind am Samstag gegen die niedersächsische Pflegekammer auf die Straße gegangen. Die Gewerkschaft Verdi sprach von rund 3000 Menschen, die Polizei schätzte die Zahl der Demonstranten auf mehr als 2000.
Die Krankenhäuser begrüßen, dass die Konzertierte Aktion Pflege jetzt mit einer Ausbildungsoffensive im Pflegebereich startet, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).
Vivantes ist schon jetzt einer der größten Ausbilder im Gesundheitswesen. In den kommenden Jahren soll die Zahl der Pflegeausbildungsplätze am unternehmenseigenen Ausbildungsinstitut IbBG noch einmal nahezu verdoppelt werden.
Was Robotik, Amazon oder ein Airbus mit digitaler Pflege zu tun haben, erklärt Joachim Prölß, Vorstandsmitglied und Direktor für Patienten- und Pflegemanagement am UKE, in einem Interview mit der Christoph Lohfert Stiftung.
Unter dem Kongressmotto „Gepflegt in die Zukunft – JETZT“ findet der Deutsche Pflegetag bereits zum sechsten Mal statt. Das Programm in der STATION-Berlin umfasst 2019 so viele interaktive Vorträge und Angebote wie nie zuvor! Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket: https://deutscher-pflegetag.de/tickets.
Mit einer Werbekampagne und Hilfe bei der Wohnungssuche will das Universitätsklinikum Mannheim Pflegekräfte gewinnen. «Das ist Chefsache», betonte der neue Ärztliche Direktor Hans-Jürgen Hennes am Dienstag.
In der Diskussion um den Fachkräftemangel in der Pflege fordert Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum, die Überstunden der Pflegekräfte nach französischem Vorbild steuerfrei zu stellen.
Mit Wirkung zum 01.01.2019 haben die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken die 35-Stunden-Woche bei vollem Gehaltsausgleich für MitarbeiterInnen der stationären Pflege in den beiden Kliniken eingeführt. Die Neuerung ist voraussichtlich deutschlandweit bislang einzigartig und zeigt einmal mehr die moderne sowie zukunftsorientierte Ausrichtung der…
Der Mangel an Pflegepersonal führt zu erheblichen Konsequenzen auf den Intensivstationen in norddeutschen Kliniken. Nach Recherchen des NDR Politikmagazins "Panorama 3" können viele vorhandene Betten aufgrund fehlenden Personals nicht belegt werden.
Mit 2,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesgesundheitsministerium ein neues Modellprojekt im Saarland, das ausländische Pflegekräfte integrieren und zugleich den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen bekämpfen soll.