Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Hauptgebäude UKE
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

ArbeitszeitenWie das UKE mit „Arbeiten 5.0“ Pflegekräfte halten will

Am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf werden seit 2019 neue Arbeitszeitmodelle für die Pflege getestet, erforscht und in der Praxis umgesetzt. Das Projekt „Arbeiten 5.0“ setzt auf Flexibilisierung der Arbeitszeiten, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

Eine Gruppe an (Pflege-)Auszubildenden sitzt nebeneinander am Tisch.
Africa Studio/stock.adobe.com

PflegeGeneration Z träumt nicht von Bali

In den kommenden Jahren verschärft sich der Fachkräftemangel in der Pflege, weil die Babyboomer in Rente gehen. Der Kampf um die Arbeitskräfte der Generation Z hat längst begonnen – trotz aller verfehlten Klischees über den angeblich „anspruchsvollen” Nachwuchs. 

Zwei Hände, die sich auf einem weißen Bettlaken halten
pattilabelle/stock.adobe.com

Ratlos im BMGWer wird uns pflegen?

360 000 mehr Pflegebedürftige gab es 2023 in Deutschland. Der Zuwachs fiel siebenmal höher als erwartet aus. Noch wird im BMG über die Ursachen für den steilen Anstieg gerätselt, doch die Frage bleibt: Wer pflegt all die Betroffenen?

Stop
Rechitan Sorin/stock.adobe.com

PflegepersonalregelungBoykott – die PPR 2.0 hängt im Bundesrat fest

Im Gesundheitsausschuss des Bundesrates haben Bayern und Hamburg in letzter Minute ihre Bedenken zur Verordnung der PPR 2.0 geäußert. Neun Bundesländer haben sich daraufhin dagegen ausgesprochen, die Rechtsverordnung am 22. März zu erlassen. Wie es jetzt weitergeht.

Alexandra Heeser
Privat

KommentarDie Pflege stellt sich selbst ins Abseits

Die Pflegekammer Baden-Württemberg kommt wahrscheinlich nicht. Warum das Quorum nicht erreicht wurde und welche Rolle den am Prozess beteiligten Instanzen und Akteuren dabei zukommt, weiß kma-Autorin Alexandra Heeser.