Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Protest
Pixel-Shot/stock.adobe.com

PremierePflege-Protest auf dem Berlinale-Teppich

Der Pflegenotstand erreicht das Filmfest „Berlinale“. Bei der Vorstellung des neuen Films „Heldin“, die den Arbeitsalltag einer Pflegekraft zeigt, kam es zu einer Protestaktion von Pflegeaktivisten, die auch den Bundestagswahlkampf kritisieren.

Bundesrat Gebäude von außen
Bundesrat

BundesratPflegekompetenzgesetz zurück in den Bundestag verwiesen

Kurz vor der Wahl hat die Länderkammer über Gesetze zur gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung beraten und abgestimmt. Der hausärztlichen Entbudgetierung hat sie zugestimmt, das Pflegekompetenzgesetz zurück in den Bundestag verwiesen – mit Änderungsbedarf.

Helmut Schiffer
Britt Schilling/Universitätsklinikum Freiburg

AuszeichnungHelmut Schiffer als Pflegemanager des Jahres geehrt

Der Pflegedirektor am Universitätsklinikum Freiburg, Helmut Schiffer, ist „Pflegemanager des Jahres 2025”. Der Bundesverband Pflegemanagement attestiert ihm herausragendes Engagement, mit dem er neue Maßstäbe setzt.

Gesetzbuch liegt aufgeschlagen auf einem Tisch.
Ingo Bartussek/stock.adobe.com

BundeskabinettPflegekompetenz- und Suizidpräventionsgesetz beschlossen

Das Kabinett hat gestern das Suizidpräventions- und das Pflegekompetenzgesetz verabschiedet. Prof. Karl Lauterbach (SPD) erwartet schnelle Mehrheiten im Parlament und führt mit allen Parteien Gespräche, um die Sitzungswoche im Januar noch auszunutzen.

Peter Nydahl
Jan Pauls Fotografie/Deutscher Pflegetag

UKSHDeutscher Pflegepreis 2024 geht an Peter Nydahl

Die bundesweit höchste Auszeichnung für Pflege, der Deutsche Pflegepreis, geht 2024 an PD Dr. Peter Nydahl, Pflegewissenschaftler am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Was seine Arbeit auszeichnet und wofür er den Preis erhält.

Kleine Holzfiguren sind in einem Kreis angeordnet
Andrii Yalanskyi/stock.adobe.com

RoMed-KlinikenMehr Entscheidungsmacht für die Pflege

Die Transformation des Gesundheitswesens erfordert auch ein neues Führungsverständnis. Bei den RoMed-Kliniken haben agile Strukturen und die verstärkte bereichsübergreifende Teamarbeit zu einer höheren Mitarbeitendenzufriedenheit geführt.