Pflegedirektorin Jasmin Shmalia hat am Sana-Klinikum Remscheid die Akquise ausländischer Pflegekräfte selbst in die Hand genommen. Dafür wurde das Haus nun mit dem Deutschen Fachkräftepreis 2025 ausgezeichnet. Was hinter dem Projekt RIAP steckt.
Der Pflegenotstand erreicht das Filmfest „Berlinale“. Bei der Vorstellung des neuen Films „Heldin“, die den Arbeitsalltag einer Pflegekraft zeigt, kam es zu einer Protestaktion von Pflegeaktivisten, die auch den Bundestagswahlkampf kritisieren.
Kurz vor der Wahl hat die Länderkammer über Gesetze zur gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung beraten und abgestimmt. Der hausärztlichen Entbudgetierung hat sie zugestimmt, das Pflegekompetenzgesetz zurück in den Bundestag verwiesen – mit Änderungsbedarf.
Wenn Kliniken die Manpower und die Expertise für die internationale Akquise fehlen, sollten sie sich diese holen. Welche Wege es dabei in der Pflege gibt und was die Häuser beachten sollten.
Ausländische Pflegefachpersonen verstehen schnell, dass sie mit anerkannten Abschlüssen überall in Deutschland arbeiten können. Drei Pflege-Managerinnen beschreiben, wie sie ihnen ein Umfeld schaffen, in dem sie langfristig bleiben wollen.
Der Pflegedirektor am Universitätsklinikum Freiburg, Helmut Schiffer, ist „Pflegemanager des Jahres 2025”. Der Bundesverband Pflegemanagement attestiert ihm herausragendes Engagement, mit dem er neue Maßstäbe setzt.
Das Kabinett hat gestern das Suizidpräventions- und das Pflegekompetenzgesetz verabschiedet. Prof. Karl Lauterbach (SPD) erwartet schnelle Mehrheiten im Parlament und führt mit allen Parteien Gespräche, um die Sitzungswoche im Januar noch auszunutzen.
Das Koalitions-Aus nach dem Streit in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik betrifft auch die Gesundheitspolitik, besonders die Pflege. Was geschieht mit den Pflege-Gesetzen, die in der Pipeline waren?
Vor vier Jahren wurde die Pflegeausbildung völlig umgekrempelt, damit sie mehr Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Wie kommt die generalistische Ausbildung an und wie kann man die „Rookies“ bestmöglich onboarden?
Zehn kolumbianischen Mitarbeitenden eines deutschen Pflegeheims droht die Abschiebung. Weil dies das Aus des Hauses bedeuten würde, wenden sich Angehörige und Belegschaft mit deutlichen Worten an die Politiker.
Die bundesweit höchste Auszeichnung für Pflege, der Deutsche Pflegepreis, geht 2024 an PD Dr. Peter Nydahl, Pflegewissenschaftler am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Was seine Arbeit auszeichnet und wofür er den Preis erhält.
2023 fehlten 3800 Pflegefachkräfte in Rheinland-Pfalz, bis 2035 könnte sich diese Personallücke fast verdoppeln. Womit das Bundesland gegensteuern will.
Die Transformation des Gesundheitswesens erfordert auch ein neues Führungsverständnis. Bei den RoMed-Kliniken haben agile Strukturen und die verstärkte bereichsübergreifende Teamarbeit zu einer höheren Mitarbeitendenzufriedenheit geführt.
Für den Mord an einer Patientin in einer Regensburger Klinik ist eine Krankenschwester zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Sie soll die 65-Jährige bewusstlos gemacht haben, um Schmuck zu stehlen.
Der Gesundheitscampus rund um das Unfallkrankenhaus Berlin wird zunehmend auch zum Bildungscampus. Gerade hat das ukb eine eigene Pflegeschule eröffnet, die einmal 250 Plätze haben soll. Sie hat einen entscheidenden Vorteil.