Ausfallzeiten, Bettenbelegung, Personalsteuerung – Führungskräfte in der Pflege müssen sich zunehmend mit Managementthemen beschäftigen. Um ihnen die dafür notwendigen Daten übersichtlich aufbereitet zur Verfügung zu stellen, haben die RoMed Kliniken ihr eigenes Pflege-Dashboard entwickelt. Das Tool wird konstant ausgebaut und ist schon jetzt eine…
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will Beschäftigten in der Intensivpflege erneut einen Corona-Bonus zahlen. BÄK-Vizepräsidentin Dr. Ellen Lundershausen begrüßte das Vorhaben.
DIVI-Präsident Gernot Marx fordert für Intensiv-Pflegekräfte eine Corona-Prämie für die vierte Welle. In Monaten mit hoher Belastung solle der Bruttolohn netto ausgezahlt werden.
2020 wurden die Pflegepersonalkosten aus den Krankenhaus-Fallpauschalen (DRG) ausgegliedert. Nun wirft der GKV-Spitzenverband den Kliniken vor, Pflegeleistungen doppelt abzurechnen. Jetzt kommt das Bundesgesundheitsministerium ins Spiel.
Eine Umfrage im Krankenhaus-Pool des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hat ergeben, dass den meisten deutschen Krankenhäusern aktuell weniger Intensivpflegekräfte zur Verfügung stehen als noch Ende 2020.
In jedem dritten Intensivbett kann kein Patient mehr behandelt werden, da die nötigen Pflegekräfte fehlen. Daher werden immer mehr Betten gesperrt und stehen nicht mehr zur Verfügung. Zu diesem Ergebnis kommen die Initiatoren einer Umfrage unter 643 Intensivmedizinern.
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister fordert von der künftigen Bundesregierung, das Thema Pflege innerhalb des Kabinetts aufzuwerten. Er schlägt dazu vor, das Bundesministerium umzubenennen und den Pflege-Bevollmächtigten im Kanzleramt anzusiedeln
Im Rahmen des Deutschen Pflegetags 2021 wurde erneut der Pflegepreis an Projekte oder Institutionen verliehen, die sich für die Pflege einsetzen und für die Pflege Stellung beziehen.
Das Thema Pflege betrifft ganz Deutschland. Pflegerat und weitere Vertreter fordern zum Deutschen Pflegetag 2021 Reformen für mehr Personal und eine bessere Bezahlung.
Die Universitätskliniken haben eine Recruiting-Kampagne unter dem Motto „Auf den Punkt:Intensiv“ gestartet. Sie werben um dringend gesuchte Intensivpflegende.
Obwohl es in der Krankenpflege viele offene Stellen gäbe, hätten die Kliniken in Deutschland die dafür zur Verfügung gestellten Fördermittel nicht voll umfänglich genutzt, berichtet der RND.
Joko und Klaas zeigten Ende März 2021 eine Sieben-Stunden-Schicht von Pflegekraft Meike Ista im Uniklinikum Münster in Echtzeit. Jetzt erhielt die ProSieben-Produktion den Deutschen Fernsehpreis 2021 in der Kategorie „Infotainment“.
Der Fehlzeitenreport 2021 des Wissenschaftlichen Institutes der Ortskrankenkassen (WIdO) und der AOK Plus macht es deutlich: Das Pflegepersonal selbst ist in Sachsen von Covid-19 im Vergleich zu anderen Berufsgruppen besonders hart getroffen worden.
Auch das Klinikum Osnabrück strebt die Zertifizierung „Magnet-Krankenhaus“ an. Dr. Nadine Steckling-Muschack hat die Koordination zusammen mit der Pflegedirektion in der eigens gegründeten Stabsstelle übernommen.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem er die Anpassung der Krankenhausfinanzierung fordert. Diese seien nötig, um in Zukunft die pflegerische Versorgung sicherzustellen.
InterSystems ist ein internationaler Softwareanbieter, der vernetzte Gesundheits- und Versorgungsgemeinschaften…
Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen
Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…
RECOM versteht sich als Ansprechpartner für qualitative und innovative digitale Produkte und Dienstleistungen im…