Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Philipp Köbe
Privat

KommentarLeiharbeit, ja bitte – sonst ändert sich nichts!

Mit dem Vorstoß der DKG, die Leiharbeit zu verbieten oder zumindest stark einzuschränken, wurde eine neue Diskussion über die Arbeitsbedingungen von Gesundheitsberufen losgetreten. Im Grunde ist es ein Hilferuf nach mehr Regulierung, damit man sich nicht mehr Mühe geben muss. Ein Kommentar von Philipp Köbe.

Notfall
Spotmatikphoto/stock.adobe.com

DKG-PositionWie gefährlich ist Leiharbeit in der Pflege?

Bereits jedes zweite Krankenhaus ist auf Leiharbeit in der Pflege angewiesen. Die DKG veweist in diesem Zusammenhang auf Studien, die von ernsten Folgen für die Patientensicherheit sprechen. Sie fordert daher massive Einschränkungen.

Prozess
patpitchaya/stock.adobe.com

WandelAuf dem Weg in agile Pflegestrukturen

Der Fachkräftemangel in der Pflege fordert innovative Lösungsansätze. Es geht darum, das richtige Mindset zu etablieren und Mitarbeitende als gleichberechtigte Partner zu sehen. Um agil zu arbeiten, muss ein Team beweglich und flexibel sein, flache Hierarchien haben und jeden Mitarbeitenden einbeziehen.

Klinikpersonal
Sudok1/stock.adobe.com

Pflegenotstand200 000 Vollzeitkräfte fehlen in der Pflege

Das Ausmaß an Teilzeitstellen, ein hoher Krankheitstand und komplexe Kranheitsbilder gefährden eine sichere und qualitativ hochwertige Pflege massiv. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe warnt daher vor dem Zusammenbruch des gesamten Pflegesystems.