Eine Studie hat die Einstellung von Pflegefachkräften gegenüber digitaler Technik untersucht. Die Ergebnisse liefern Pflegedienstleitungen Hinweise dazu, mit welchen Argumenten sie Pflegekräfte zur Nutzung von digitalen Geräten motivieren können.
Die neu gegründete Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen wählte am 24. Februar 2023 die Pflegewissenschaftlerin Sandra Postel zu ihrer Präsidentin. Ihr Vertreter ist Jens Albrecht.
Mit dem Vorstoß der DKG, die Leiharbeit zu verbieten oder zumindest stark einzuschränken, wurde eine neue Diskussion über die Arbeitsbedingungen von Gesundheitsberufen losgetreten. Im Grunde ist es ein Hilferuf nach mehr Regulierung, damit man sich nicht mehr Mühe geben muss. Ein Kommentar von Philipp Köbe.
Eine „Job Journey“ soll neuen Pflegekräften des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil helfen, den richtigen Einsatzort bei dem Maximalversorger zu finden. Sechs Monate lang können sie wechselnde Stationen kennenlernen – bei freier Dienstwahl.
Bereits jedes zweite Krankenhaus ist auf Leiharbeit in der Pflege angewiesen. Die DKG veweist in diesem Zusammenhang auf Studien, die von ernsten Folgen für die Patientensicherheit sprechen. Sie fordert daher massive Einschränkungen.
Der Pflegemanagement-Award 2023 wurde vergeben: Pflegemanagerin des Jahres ist Andrea Schmidt-Rumposch. Julia Mühlhausen sicherte sich den Titel Nachwuchs-Pflegemanagerin des Jahres.
Der Fachkräftemangel in der Pflege fordert innovative Lösungsansätze. Es geht darum, das richtige Mindset zu etablieren und Mitarbeitende als gleichberechtigte Partner zu sehen. Um agil zu arbeiten, muss ein Team beweglich und flexibel sein, flache Hierarchien haben und jeden Mitarbeitenden einbeziehen.
Soll die Anwerbung von Pflegefachkräften im Ausland fair, erfolgreich und wertschätzend sein, muss sich einiges ändern, mahnen Branchenexperten. Sie prangern sechs große Hürden an und beschreiben Wege aus dem Dilemma.
Die Pflegekammer NRW geht offiziell an den Start. Im Rahmen eines Festakts und einer konstituierenden Sitzung wurde nun die erste Wahlperiode der gewählten Kammerversammlung eingeläutet.
Um die dringend benötigten Pflegefachkräfte in der Stadt halten zu können, soll es möglich werden, mehr als im Flächentarifvertrag vereinbart bezahlen zu können. Ob der Plan des Münchner Oberbürgermeisters aufgeht?
Die Ortenau Kliniken haben zwei neue Pflegedirektorinnen für die Standorte Achern und Offenburg-Kehl. Ute Luhrenberg und Daniela Neff sind seit 1. Dezember im Amt.
Das Ausmaß an Teilzeitstellen, ein hoher Krankheitstand und komplexe Kranheitsbilder gefährden eine sichere und qualitativ hochwertige Pflege massiv. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe warnt daher vor dem Zusammenbruch des gesamten Pflegesystems.
Am 2. Dezember soll das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) im Bundestag verabschiedet werden. Der Gesundheitsausschuss hat es bereits mit allen 32 Änderungsanträgen gebilligt.
Seit vielen Jahren wird hierzulande darüber diskutiert, ob das amerikanische Magnet®-Konzept auch ins deutsche Gesundheitswesen übertragen werden kann. Die Autoren sind sich dessen sicher und auf einem guten Weg Richtung Zertifizierung.
Alle Pflegefachpersonen in Nordrhein-Westfalen gehören künftig erstmals einem berufsständischen Selbstverwaltungsorgan an. Nun wurde die erste Kammerversammlung gewählt.