Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Telemedizin
Foto: Fotolia (kebox)

StudieCharité belegt Vorteile der Telemedizin für Patienten mit Herzschwäche

Die telemedizinische Mitbetreuung von Patienten mit Herzschwäche führt zu weniger Krankenhausaufenthalten und zu einer längeren Lebensdauer. Dies gilt gleichermaßen für Patienten im ländlichen Raum und in Metropolregionen. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin herausgefunden.

Smartphone
pixabay

Web-SoftwarelösungBester Online-Patientenservice 2018 von samedi ausgezeichnet

Die samedi GmbH vergibt erstmals den Award „Bester Online-Patientenservice 2018“ und zeichnet damit Kunden ihrer Software aus, die die Online-Terminbuchung als Patientenservice-Angebot aus Marketing- und Usability-Gesichtspunkten bestmöglich über ihre Webseite darstellen. Der Preis wurde in den beiden Kategorien „Praxis“ und „Klinik“…

Smartphone
pixabay

DigitalisierungAXA launcht elektronische Gesundheitsakte in App

Krankenvollversicherte AXA-Kunden haben ab sofort Zugriff auf eine elektronische Patientenakte. Der Kunde entscheidet, welche Unterlagen in der Akte hinterlegt werden. Er kann medizinische Dokumente wie Befunde, Röntgenaufnahmen oder Medikationspläne zu seiner persönlichen Gesundheitschronik hinzufügen.

Ein Schloss mit binärem Code versehen liegt auf einem Chip. Das Schloss wird gehalten von vier Ketten und stellt so den Datenschutz dar.
the_lightwriter/stock.adobe.com

IT-SicherheitKlinik-Mitarbeiter wappnen sich mit Planspielen gegen Cyberattacken

Schulungen für mehr IT-Sicherheit sind bei Klinikmitarbeitern nicht beliebt. Die Seminare sind trocken und voller Faktenwissen, gleichzeitig tritt der Ernstfall selten ein. Doch es geht auch anders: Mit Planspielen wie „Operation Digitale Schlange“ lernen IT-Mitarbeiter spielerisch in Echtzeit, sich besser gegen Cyberattacken zu wappnen.

Smartphone
pixabay

PositionspapierMarburger Bund pocht auf Datenschutz bei elektronischer Patientenakte

Angesichts von Plänen für eine elektronische Patientenakte auch auf Handys und Tablets pochen Ärzte auf Einhaltung des Datenschutzes. Eine Weitergabe von Patientendaten an Krankenkassen, Arbeitgeber und andere Dritte müsse ausgeschlossen sein, forderte der Ärzteverband Marburger Bund in einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden…