Warum das Gesundheitswesen zusammenwachsen muss? Damit sektorenübergreifende Versorgung endlich reibungslos funktioniert. Damit Integrierte Versorgung zur Normalität wird. Damit in der Krankenhauspolitik Bund und Ländern an einem Strang ziehen.
Die Agaplesion gAG ist Innovator des Jahres 2018. Diese Auszeichnung erhielt das Gesundheitsunternehmen nun zum zweiten Mal vom renommierten Wirtschaftsmagazin brand eins Wissen und dem Statistikportal Statista.
Manager in der Pharmaindustrie schauen optimistisch ins Jahr 2018. Das ist ein Ergebnis des “Pharmaausblick 2018”, einer Befragung unter Pharma-Managern.
Für eine bessere Steuerung und Planung der Notfallversorgung haben Forscher am Hamburg Center for Health Economics (HCHE) und der TU Berlin die bisher umfassendste Notfallkategorisierung in Deutschland vorgenommen.
Funktionierende Corporate-Governance-Strukturen sind unverändert ein kritischer Erfolgsfaktor für die Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens. Curacon nimmt dies zum Anlass, sich mit einer zweiten Studie diesem Thema zu widmen.
Wo Beschäftigte sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, ermittelt regelmäßig das Magazin FOCUS-Business. Das aktuelle Ranking bestätigt dem Universitätsklinikum Regensburg (UKR) erneut einen Platz unter den beliebtesten Arbeitgebern.
Helios Health wird Helios Deutschland und die 2016 erworbene spanische Klinikgruppe Quirònsalud unter einem gemeinsamen Dach vereinen und den internationalen Ausbau der Klinikgruppe vorantreiben. Die neue Holding wird ihren Sitz in Berlin haben.
Die Kooperationsform des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) als Zusammenschluss von Ärzten, Zahnärzten oder als Ein-Personen-MVZ erfährt zunehmende Beliebtheit. Doch ein gut geplanten Start entscheidet über Erfolg oder Misserfolg.
Patienten in Sachsen sind mit der Krankenhausqualität am zufriedensten. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung und der Weissen Liste über die Krankenhausqualität aus Patientensicht.
Die Thieme Gruppe hat Dr. Andrea Grebe, Chefin des Berliner Krankenhausunternehmens Vivantes, am Donnerstagabend auf der Gala des Clubs der Gesundheitswirtschaft (cdgw) als „Manager des Jahres“ ausgezeichnet. Außerdem wurde erstmals der Managementpreis „Senkrechtstarter" verliehen: an Marie le Claire, Kaufmännischer Vorstand der Universitätsmedizin…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschloss am Donnerstag in Berlin, das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) mit der Weiterentwicklung des Verfahrens für stationäre Qualitätssicherung zu beauftragen.
Zum 14. Mal kürt die kma am kommenden Donnerstag den Manager des Jahres. Ab diesem Jahr ergänzen wir einen zweiten Preis – den „Senkrechtstarter“. Mit beiden Preisen möchten wir Managerinnen und Manager auszeichnen, die auf ihrem Gebiet Ungewöhnliches leisten – Menschen, die ihre Unternehmen eindrucksvoll nach vorne bringen.
Wie fällt das Gehalt Ihrer Kollegen im Vergleich zu Ihrem Verdienst aus? Das Lohntransparenzgesetz, das vor wenigen Tagen vollständig in Kraft getreten ist, kann Angestellten ab sofort Antworten auf Fragen wie diese geben.
Die Gesundheitsversorgung in ländlichen Gegenden stellt eine zunehmende Herausforderung dar. Der Future Health Index 2017 von Philips zeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung (69%) und der größte Teil der Ärzte (79%) glauben, dass der Zugang zur Gesundheitsversorgung auf dem Land schlechter ist als in Großstädten.
Die Prospitalia GmbH aus Ulm vergibt auch im Jahr 2018 wieder den Best-Practice-Award für innovative Lösungen im Bereich Einkauf und Logistik im Krankenhaus. Kliniken, die das Projekt in ihrem Haus bereits umgesetzt haben, können sich bis zum 28. Februar 2018 bewerben.
InterSystems ist ein internationaler Softwareanbieter, der vernetzte Gesundheits- und Versorgungsgemeinschaften…
Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen
Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…
RECOM versteht sich als Ansprechpartner für qualitative und innovative digitale Produkte und Dienstleistungen im…