Der Personalausschuss des Aufsichtsrats empfiehlt Verkleinerung des Vorstandes durch Abberufung der Vorstandsmitglieder Martin Menger und Jens-Peter Neumann.
Helios hingegen setzt voraus, dass aufgrund der Komplexität des Themas zur Eingruppierung und Überleitung in die Entgelttabelle, vorab mit Verdi eine Prozessvereinbarung abgeschlossen wird.
Auf dem Entscheider-Event Ende der vorigen Woche in Düsseldorf fiel der Startschuss für den nächsten Projektzyklus der Entscheiderfabrik. In diesem Jahr geht es dabei um praxistaugliche IT-Lösungen für Krankenhäuser.
Der Aufenthalt in einem Krankenhaus erzeugt bei den meisten Menschen Unbehagen. Immer häufiger investieren Kliniken deshalb in neue Möbel, schicke Bäder, Entertainmentsysteme und Lichtdesign.
Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland liegt bei rund 57.100 Euro brutto im Jahr. Bei den Branchen liegt Chemie/Erdöl knapp vor Pharma sowie Luft- und Raumfahrt.
Joachim Straub, Projektmanager bei Trilux erläutert, welche neuen Lichtkonzepte in Krankenhäusern eingesetzt werden und wie Licht den Genesungsprozess und das Wohlbefinden von Patienten fördern kann.
Bei dem Schwerpunktthema Benchmarking zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Krankenhäusern, die einem Verbund oder Konzern angehören. Die Reformierung des Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik stellt viele Einrichtungen in Zukunft vor große Herausforderungen.
Essen auf Rädern für Senioren, Bordmenüs für den Langstreckenflug oder Großküchen für Kantinen – der Markt für Essenszulieferer ist riesig. Auch die Nachfrage nach Catering in Krankenhäusern wächst.
Die laufende Tarifrunde mit den Helios-Kliniken birgt Zündstoff: Verdi will "ein größeres Stück vom Kuchen" und verlangt neben sechs Prozent mehr Gehalt unter anderem eine Jahressonderzahlung von 100 Prozent.
Der Einkaufsdienstleister Prospitalia sucht für seinen „Best-Practice-Award“ Bewerber aus Krankenhäusern, die Lösungen zur Optimierung ihres Einkaufs entwickeln und umsetzen. Kriterien sind Innovationsgrad, Effektivität, Übertragbarkeit und Nachhaltigkeit.
Das Gesundheitswirtschaftsmagazin kma hat Ansgar Jonietz, Gründer, Alleingesellschafter und Geschäftsführer von „Was hab‘ ich?“ am Donnerstagabend auf der Gala des Clubs der Gesundheitswirtschaft (cdgw) zum Manager des Jahres gekürt.
Die Mehrheit der deutschen Kliniken fällt laut Correctiv und des ARD-Magazins Plusminus bei Hygienefragen durch. In der Krankenhausszene sorgt dieses Rechercheergebnis für heftige Reaktionen.
Die Gewerkschaft Verdi geht mit einer klaren Forderung in die Verhandlungen zum Konzerntarifvertrag für die Sana-Kliniken. Die Entgelte von rund 10.000 Beschäftigten sollen linear um sechs Prozent angehoben werden, mindestens aber um 150 Euro monatlich.