Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Pro Contra
Vegefox.com/stock.adobe.com

MedizinerPro und Contra zu neuen Corona-Beschränkungen

Während der Marburger Bund die für Weihnachten gelockerten Kontaktbeschränkungen zum Eindämmen der Corona-Pandemie für vertretbar hält, zeigt sich die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) besorgt.

Impfstoff
Davizro Photography/stock.adobe.com

EuropaImpfstoff-Vertrag mit Curevac abgeschlossen

Die EU-Kommission hat mit der Tübinger Firma Curevac einen Vertrag über den Kauf von bis zu 405 Millionen Dosen Corona-Impfstoff vereinbart. Dies teilte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag in Brüssel mit.

Labor
Totojang1977/stock.adobe.com

Innovative LogistikTransport von Laborproben durch Drohnen

Die Corona-Pandemie fordert neue innovative Ideen und Konzepte. Die RKH Kliniken arbeiten an der Optimierung der bodengebundenen Logistik für schnellere medizinische Prozesse und höhere Sicherheit für Patienten und Mitarbeiter.

Kardiologie
Yodiyim/stock.adobe.com

KardiologieDeutscher Herzbericht 2019 erschienen

Am 12. November 2020 wurde der Deutsche Herzbericht 2019 online in Frankfurt vorgestellt. Es zeichnet sich eine Ungleichheit bei der Versorgung von Herzpatienten in Deutschland ab. 

Coronavirus
Halfpoint/stock.adobe.com

Ernste LageCorona-Maßnahmen laut RKI noch Monate nötig

Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind momentan nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) immer noch sehr hoch. Zwar habe die Geschwindigkeit des Anstiegs nachgelassen, aber ist das schon Grund zur Entwarnung?

Künstliche Intelligenz
Denisismagilov/stock.adobe.com

EU-UmfrageWunsch nach Innovationsschub für Gesundheit

Eine Umfrage in der EU zeigt auch für Deutschland überraschend große Aufgeschlossenheit gegenüber technologischen Innovationen. In der Pandemie richten sich die Wünsche stark auf Gesundheit und Pflege.

Impfen
Redpixel/stock.adobe.com

Corona-ImpfungEuropäische Komission schließt Vertrag für Biontech-Impfstoff ab

Den Menschen in Europa soll der vielversprechende Corona-Impfstoff der Pharmafirmen Biontech und Pfizer schnell nach einer Zulassung zur Verfügung stehen. "Die Verhandlungen mit der Pharmaindustrie sind abgeschlossen", bestätigten Kommissionskreise am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel.