Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Jens Spahn
Maximilian König

Pflege-PersonalmangelSpahn will mehr ausländische Fachkräfte

Einer Studie zufolge gibt es 17 000 offene Pflegestellen. Der neue Gesundheitsminister will die Lücke auch mit Kräften aus dem Ausland schließen. Nach seinem Wunsch sollen zudem ausländische Berufsabschlüsse schneller anerkannt werden.

Arbeitsgruppe
Pixabay

VivantesMit Stipendium Führungskräfte im Pflegebereich gewinnen

Führungspositionen im Pflegebereich zu besetzen, stellt viele Klinikbetreiber vor große Herausforderungen. Der generelle Fachkräftemangel macht sich hier in besonderem Maße in einem Führungskräftemangel bemerkbar. Der Berliner Klinikkonzern Vivantes hat aus diesem Grund ein internes Hochschulstipendium für künftige Führungskräfte in der Pflege ins…

Altenpflege
Foto: Fotolia (Robert Kneschke)

FachkräftemangelBranche fordert mehr Personal und bessere Bezahlung in Altenpflege

Angesichts der Lücken in der Altenpflege wird der Ruf nach mehr Fachkräften für die Pflegebranche lauter. „Wir brauchen mehr Personal“, sagte der Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, am Dienstag in Berlin. Die Personalschlüssel müssten verbessert werden.

Krankenpfleger mit Patient im Rollstuhl
Foto: Fotolia (Kzenon)

RatgeberKostendeckung in der ambulanten Pflege

Aktuell ist ein Problem dringender und wichtiger denn je: Wie lassen sich gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten und wie kommt man bei Bedarf zu neuem Personal? Eine grundlegende Bedingung dafür ist eine leistungsgerechte und tarifliche Bezahlung.

Pflegepersonal im Krankenhaus
Foto: Fotolia (sudok1)

OP-BarometerPflegekräfte im OP unzufrieden

Personalknappheit, schlechte Organisation und Defizite in der Unternehmenskultur belasten die Pflege-Teams in den Operationssälen deutscher Krankenhäuser.

Wechsel des Oberteils bei laufender Infusion
Foto: Thieme Verlagsgruppe/Kirsten Oborny

Deutsche Stiftung PatientenschutzExperte erwartet weniger Spardruck bei Pflege in Kliniken

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz erwartet nach der Einigung von Union und SPD auf Grundzüge einer Gesundheitsreform weniger Spardruck bei der Pflege im Krankenhaus. „Die Kosten für Pflegekräfte aus den Fallpauschalen herauszuholen, ist richtig“, sagte Verbandsvorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Krankenpflege
Foto: Jupiterimages

KoalitionsverhandlungenUnion und SPD einigen sich bei der Pflege

Union und SPD haben sich bei ihren Koalitionsverhandlungen auf eine bessere Bezahlung in der Alten- und Krankenpflege verständigt. In diesen Pflegebereichen sollen auch Sofortmaßnahmen für eine bessere Personalausstattung eingeleitet werden.