sprachtalent ist das erste Lernprogramm für Smartphones, das speziell für ausländische Pflegekräfte im deutschen Gesundheitswesen entwickelt wurde, um die Integration ausländischer Fachkräfte zu erleichtern.
Eine Umfrage im Auftrag des BKK Dachverbandes unter 2.000 Beschäftigten in Deutschland zum Thema Gesundheit und Arbeit zeigt eine überdurchschnittliche Einschränkung der Arbeitsfähigkeit insbesondere bei Beschäftigten in Gesundheitsberufen.
Bayerns Pflegekräfte können bald auf die Unterstützung einer eigenen Interessenvertretung setzen. Der Landtag in München stimmte am Donnerstag für die Einrichtung einer „Vereinigung der Pflegenden in Bayern“
Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Pflegetags in Berlin wurde der Deutsche Pflegepreis 2017 an Michael Isfort (47) verliehen. Isfort erhielt diese höchste Auszeichnung der Pflege in Deutschland für seine langjährigen Verdienste um die Weiterentwicklung der Pflegewissenschaft und der Pflege.
Die Löhne in der Pflege hinken nach Angaben des Deutschen Pflegerates immer noch weit hinter anderen Branchen her. „Damit nicht genug haben wir in Deutschland ein deutliches Lohngefälle in der Pflege selbst“, sagte der Präsident der Pflegerates, Andreas Westerfellhaus.
Nach einem Kurzpraktikum in der ambulanten Pflege betonte der CDU-Bundestagsabgeordnete Jürgen Klimke die Bedeutung der professionellen Pflege: "Pflegekräfte sind nicht nur Dienstleister, sie sind persönliche Vertraute", sagte der Politiker, nachdem er eine Pflegetour bei einem privaten Pflegedienst begleitet hatte.
Mit einer durchdachten Kampagne wirbt der christliche Gesundheitskonzern Agaplesion um neue Auszubildende im Pflegebereich. Um die positiven Seiten des vielfältigen Berufsbildes herauszuarbeiten wurden zahlreiche Pflegekräfte nach ihrem Selbstverständnis und nach den positiven Aspekten ihres Berufsfeldes befragt.
Die Grünen-Fraktion fordert von der Bundesregierung ein Sofortprogramm für neue Pflegestellen in Krankenhäusern. "Damit Pflegekräfte entlastet werden können, ist mehr Personal nötig", sagte die gesundheitspolitische Sprecherin Maria Klein-Schmeink.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat der CDU/CSU vorgeworfen, den vom Kabinett bereits beschlossenen Gesetzentwurf zur Reform des Pflegeberufe zu blockieren. Dies sei nicht hinnehmbar, erklärte die SPD-Politikerin.
Beim Wettbewerb der Privaten Krankenversicherer können die beliebtesten Krankenpfleger, Kinderkrankenschwestern, Altenpfleger und Hebammen nominiert werden und einen tollen Preis gewinnen.
Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Laut des Statistischen Bundesamt (Destatis) hat die Zahl der Pflegebedürftigen im Vergleich zum Dezember 2013 um 234.000 (plus 8,9 Prozent) zugenommen.
Nach dem mutmaßlichen Mord von Pflegekräften an einer Altenheimbewohnerin in der Pfalz fordert der Patientenschützer Eugen Brysch zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen.
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) startet eine Online-Befragung zur Personalausstattung, Arbeitssituation und Patientenversorgung auf Intensivstationen im deutschsprachigen Raum.