Der Fachbereich Gesundheit und Pflege der HFH Hamburger Fern-Hochschule erforscht in den kommenden zwei Jahren Stärken und Verbesserungspotenziale der "Pflege-Transparenzvereinbarung stationär".
Die Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung forderte die Regierung auf, für ein transparentes System zur Messung der Pflegequalität „endlich das System der Schiedsstelle zu nutzen”.
Der Verband Deutscher Alten und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) und der Arbeitgeber- und Berufsverband Privater Pflege e.V. (ABVP) haben erklärt, dass sie die Weiterarbeit an diesem für die Einrichtungen unfairen und den Verbraucher täuschenden System beenden werden.
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt rasant. Ob es in 20 Jahren 3 oder 3,4 Millionen sein werden, ist umstritten. Fest steht, dass die Gesellschaft vor einer großen Herausforderung steht und dringend Pflegekräfte braucht.
Nach Opposition und Sozialverbänden hat auch die CSU Vorbehalte gegen die Koalitionspläne für eine kapitalgedeckte Zusatzversicherung in der Pflege angemeldet.
Als Klientelpolitik hat die SPD die Pläne von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) zur Einführung einer kapitalgedeckten Pflegezusatzversicherung kritisiert.
Der hektische Alltag in der Pflege treibt schon Auszubildende zur Fälschung von Arbeitsnachweisen. Bessere Bedingungen erhoffen sich die Pflegekräfte von der Kanzlerin.