Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
KI in der Endoskopie
Kreiskliniken Reutlingen

Kreiskliniken ReutlingenKI erkennt Krebsvorstufen signifikant besser

Die Kreiskliniken Reutlingen setzen bei Darmspiegelungen auf Künstliche Intelligenz, um Krebsvorstufen besser zu erkennen. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Erika-Seeger-Stiftung, welche das Projekt mit insgesamt 32 000 Euro fördert.

Robotic Suite Diak Klinikum Schwäbisch Hall
Ufuk Arslan/Diak Klinikum

Robotic Suite„Das lässt uns in andere Welten vordringen“

Bei chirurgischen Eingriffen nutzt das Diakoneo Diak Klinikum in Schwäbisch Hall intraoperative 3D-Bildgebung, Echtzeit-Navigation und chirurgische Robotik. Die hochmoderne Technologie-Kombination sorgt nicht nur für höhere Präzision und bessere Qualitätssicherung.

Deutscher Krankenhaustag Medica 2022
Constanze Tillmann/Messe Düsseldorf

45. Krankenhaustag„Raus aus dem Hamsterrad“

Dr. Josef Düllings sprach von einer „multiplen Krisenlage“ für die Krankenhäuser. Und Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach kündigte eine Finanzierungsreform an. Die Bilanz des 45. Deutschen Krankenhaustages.

Samedis Plattform
Samedis.care GmbH

GeräteverwaltungPlattform vernetzt Medizintechnik, Anwender und Hersteller

Die Verwaltung medizinischer Geräte ist für Kliniken und OP-Zentren mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden. Das Führen der Gerätebücher ist bisher sehr zeitaufwendig und personalintensiv oder erfordert komplexe IT-Lösungen. Aus dem Hause Sana kommt nun eine einfach zu bedienende Plattform-Alternative.

Chirurgie
Xixinxing/stock.adobe.com

371 Aussteller„Made in Italy“ auf der Medica

Deutschland deckt fast zwei Prozent seines Bedarfs an Medizintechnik aus Italien. Auch bei der Medica rücken die Produkte „Made in Italy“ ins Blickfeld – allein 371 Unternehmen wollen in Düsseldorf auf sich aufmerksam machen. 

Hightech-Weste überwacht die Lungenfunktionen
Fraunhofer_IKTS

Clinical Grade WearablesKleidung als Vitalmessgerät

Bei der Kontrolle bestimmter Vitalfunktionen ist eine möglichst engmaschige Überwachung unerlässlich. Daher entwickeln verschiedene Forschergruppen derzeit Kleidungsstücke, die in der Lage sind, Lungengeräusche oder Herzrhythmusstörungen zu erfassen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

Brainlab kooperiert mit DGOOC.
Mint Medical

RegisterlösungenBrainlab und DGOOC kooperieren

Brainlab wird künftig gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) im Bereich datenschutzkonforme Registerlösungen zusammenarbeiten. Die Kompetenzen werden durch die Partnerschaft von zwei Tochterunternehmen gebündelt.