Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Admir Kulin
m.Doc GmbH

KommentarThink big or go home

Den Deutschen fehlt der Gründergeist. Wir hinken bei Innovationen hinterher, weil wir an vielen Stellen zu kleinteilig und in den falschen Dimensionen denken. Warum eigentlich?

Mehrwertdienste
Blue Planet Studio/istockphoto.com
Anzeige

Die Mehrwertdienste kommenWie sich Krankenhäuser auf den Rollout vorbereiten

Dem Druck des Gesetzgebers, die Telematikinfrastruktur (TI) als elektronische, sektorübergreifende Kommunikationsplattform zu etablieren, können sich die Akteure im Gesundheitswesen nicht entziehen. Nach dem verpflichtenden Versichertenstammdaten-Management kommen nun weitere Mehrwertanwendungen.

Darstellung Künstlicher Intelligenz durch die Umrisse eines menschlichen Profils. Die Haut besteht aus Netzwerkdiagrammen und binären Codes.
Peshkova/stock.adobe.com

DDOS-AngriffCyberkriminelle greifen Webseite des RKI an

Cyberkriminelle haben am vergangenen Donnerstag die Webseite des Robert Koch-Instituts (RKI) zeitweise lahmgelegt. Der Angriff sei morgens zwischen 8.00 und 10.00 Uhr erfolgt, sagte ein Sprecher des Informationstechnikzentrums Bund (ITZBund).

Dr. Peter Gocke
Wiebke Peitz/Charité

Digitalisierung in der PraxisWie wichtig gute Führung beim Großprojekt Digitalisierung ist

Dass Digitalisierung mehr bedeutet, als PDFs abzulegen, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Wenn eine wirkliche digitale Transformation in den Kliniken erfolgen soll, dann ist das ein Großprojekt und es wird zu Konflikten um Ressourcen und Zeitpläne kommen. Ohne gute Führung durch den Klinikvorstand ist das Projekt zum Scheitern verurteilt.

Ransomware Attack
Rawf8/stock.adobe.com

Schulungen gegen CybercrimeCybersicherheit ist kein Spiel!

Spätestens mit der Corona-Pandemie und der nun forcierten Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern stellt sich die Frage, ob E-Learning und Präsenzveranstaltungen noch ausreichen, um Mitarbeiter zu Ransomware- und Phishing-Attacken zu schulen.

Admir Kulin
m.Doc GmbH

KommentarKBV – Wettbewerber oder Interessensvertreter?

Die Entscheidungen und Nachrichten rund um die Machtposition der KBV bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens sind nicht nur enttäuschend, sondern schlichtweg schädlich für den Standort Deutschland. Oder wollen wir uns wirklich zur gesundheitspolitischen Provinz degradieren lassen?